idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/17/2009 14:54

Standardisieren oder Flexibilisieren? - Symposium zur Zukunft der Arbeitswelt am 26.2. in Darmstadt

Jörg Feuck Kommunikation
Technische Universität Darmstadt

    Darmstadt, 17.2.2009. Stehen in der Arbeitswelt Standardisierung und der Wunsch nach mehr Flexibilität im Widerspruch zueinander, oder ermöglicht eine entsprechende Arbeitsgestaltung durch Standardisierung mehr Flexibilität im Unternehmen? - Dies ist die Leitfrage, der sich Teilnehmer eines Symposiums stellen, das das Fachgebiet Arbeitswissenschaft an der TU Darmstadt zusammen mit der Deutschen MTM-Vereinigung e.V. am Donnerstag, 26. Februar 2009 veranstaltet.

    Unternehmensvertreter von Porsche Consulting und Volkswagen berichten über praktische Lösungsansätze. Richard Rohnert aus dem Vorstand der IG-Metall beleuchtet die zukünftigen Anforderungen an die Arbeitnehmer, und Referenten aus der Wissenschaft erläutern neue wissenschaftliche Ansätze zur Standardisierung und Flexibilisierung in der Arbeitsgestaltung. Das Symposium "Standardisierung und Flexibilisierung der Arbeit - Widerspruch oder Gestaltungsoption?" richtet sich an Praktiker, Wissenschaftler und Interessierte und findet statt im Georg-Christoph-Lichtenberg-Haus, Dieburger Str. 241, 64287 Darmstadt. Anmeldung ist noch unter www.arbeitswissenschaft.de oder per Fax an 06151/16-2798 möglich.

    Steigende Kundenanforderungen und der globale Wettbewerb verlangen seit einigen Jahren Unternehmen ein immer schnelleres Reagieren auf die dauernden Veränderungen der Nachfrage und der Märkte. Auf der Tagung wird es um dieses Spannungsfeld zwischen einem hohen Grad an Standardisierung und der immer mehr geforderten Flexibilität gehen. Das veranstaltende Fachgebiet Arbeitswissenschaft der TU unter Leitung von Prof. Dr. Ralph Bruder ist auch an der Großstudie "Zukunft der Arbeitswelten 2030" beteiligt, die derzeit an der TU Darmstadt und der Universität Mainz interdisziplinär erarbeitet wird.

    Pressetermin:
    Medienvertreter sind eingeladen, das Symposium zu besuchen. Die Organisatoren stehen nach Voranmeldung unter Tel. 06151/16-3229 für Gespräche und Interviews zur Verfügung

    he


    More information:

    http://www.arbeitswissenschaft.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Social studies
    transregional, national
    Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).