idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Das Deutsche Netzwerk Evidenzbasierte Medizin DNEbM und kooperierende Organisationen bieten am 05. März 2009 von 10.00 - 13.00 Uhr Trainingskurse an der Technischen Universität in Berlin für verschiedene Zielgruppen an:
T1 EbM-Basics für MitarbeiterInnen der Selbstverwaltung im Gesundheitswesen
Vorsitz: Katja Mattias, Anja Schwalm
DNEbM in Kooperation mit dem Gemeinsamen Bundesausschuss
T2 EbM-Basics für AutorInnen und HerausgeberInnen ärztlicher Leitlinien
Vorsitz: Ina Kopp, Susanne Weinbrenner
DNEbM in Kooperation mit AWMF und ÄZQ
T3 EbM-Basics für AutorInnen und HerausgeberInnen von Patienteninformationen
Vorsitz: David Klemperer, Sylvia Sänger
DNEbM in Kooperation mit Hochschule Regensburg und ÄZQ
T4 EbM-Basics für JournalistInnen
Vorsitz: Ingrid Mühlhauser
DNEbM in Kooperation mit Universität Hamburg und der Wissenschafts-Pressekonferenz e.V. (wpk)
Die Teilnahmegebühr beträgt für einen Trainingskurs EUR 60,00.
Kostenfreie für Mitglieder des DNEbM nur buchbar wenn Restplätze vorhanden).
Die Trainingskurse finden im Rahmen der 10. Jahrestagung des DNEbM statt, Interessierte können sich unabhängig von der Tagungsgebühr bis zum 27.02.2009 anmelden. Unter http://www.ebm-kongress.de --> Kongressinformationen --> Anmeldung.
Weitere Informationen sowie das komplette Programm zum EbM-Kongress erhalten Sie auf der Kongresshomepage unter: http://www.ebm-kongress.de.
Kontakt:
Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e. V.
c/o Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin
Wegelystraße 3/Herbert-Lewin-Platz
10623 Berlin
Tel. 030/4005-2506
Fax: 030/4005-2555
E-Mail: cox@azq.de
http://www.ebm-netzwerk.de
http://www.ebm-kongress.de
http://www.dnebm-patienteninformation.de
Criteria of this press release:
Media and communication sciences, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Politics, Teaching / education
transregional, national
Advanced scientific education, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).