idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/19/2009 16:00

Ötzi, der Mann aus dem Eis - gescannt

Stefanie Gius Wissenschaftskommunikation
Europäische Akademie Bozen - European Academy Bozen/Bolzano

    Ötzi, die älteste je entdeckte Feuchtmumie wurde einem hochauflösenden Photoscan unterzogen, der den Mann aus dem Eis aus 12 Blickwinkeln zeigt. Alle Fotos sind ab 3. März über die Website http://www.icemanphotoscan.eu frei zugänglich. Die vom Institut für Mumien und den Iceman der Europäischen Akademie Bozen (EURAC) erarbeitete Internetseite und das dazu gehörige Buch werden am 03. März der Öffentlichkeit vorgestellt.

    Ötzi wurde auf dem Gletscher des Similaun, an der Grenze zwischen Österreich und Italien gefunden und ist mit seinen über 5000 Jahren die älteste je entdeckte Feuchtmumie. Während er in seinem tiefgekühlten Schaukasten im Südtiroler Archäologiemuseum in Bozen ruht, sind rund um ihn eine Reihe von Forschungen und wissenschaftlichen Projekten entstanden. Der Fund stellt für Anthropologen und Archäologen eine wertvolle Quelle dar, die aufschlussreiche Informationen über das Leben der Menschen in der Kupferzeit birgt. Das wissenschaftliche Interesse, ausführliche Studien am Körper der Mumie durchzuführen, steht allerdings im Gegensatz zur Notwendigkeit den Körper zu konservieren; Ötzi wird in einer Kühlzelle aufbewahrt, in der konstant -6 Grad und 98% Luftfeuchtigkeit herrschen.

    Um beiden Anforderungen gerecht zu werden - um Ötzis Körper zu konservieren und gleichzeitig die Forschungen rund um den Mann aus dem Eis voranzutreiben - hat das EURAC-Institut für Mumien und den Iceman ein einzigartiges Projekt ins Leben gerufen: Ötzis Körper wurde aus 12 verschiedenen Blickwinkeln fotografiert und alle Bilder, einige davon in 3D, in einem Buch und über der Website http://www.icemanphotoscan.eu (online ab 03.03.) veröffentlicht.
    Die Seite ist in Deutsch, Italienisch und Englisch verfügbar und gratis zugänglich. So kann sich jeder bequem von zu Hause aus auch Details ansehen, die mit bloßem Auge gar nicht sichtbar wären.


    More information:

    http://www.eurac.edu/Org/GeneticMedicine/ICEMAN/Projects/iceman_photoscan_de


    Images

    Ötzis Füße
    Ötzis Füße
    Source: ©South Tyrol Museum of Archaeology/Eurac/Marco Samadelli/Gregor Staschitz


    Criteria of this press release:
    Cultural sciences, History / archaeology
    transregional, national
    Press events, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).