idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Universität Luxemburg, Gründungsmitglied des "European Inter-University Centre for Human Rights and Democratisation" (EIUC) beteiligt sich auch im kommenden akademischen Jahr am Studiengang "European Master's Programme in Human Rights and Democratisation" (E.MA). Bewerbungen sind noch möglich bis zum 20. März.
Der multidisziplinäre einjährige Studiengang "Menschenrechte" (E.MA) wird von 41 europäischen Universitäten organisiert. Er wird unterstützt von der Europäischen Union und steht unter anderem unter der Schirmherrschaft der UNESCO und des Hohen Kommissariats der Vereinten Nationen für Menschenrechte. Der nationale Direktor für Luxemburg ist Prof. Dr. Jean-Paul Lehners, Historiker an der Fakultät für Sprachwissenschaften und Literatur, Geisteswissenschaften, Kunst und Erziehungswissenschaften.
Ziel des im Jahr 1997 ins Leben gerufenen Studiengangs E.MA ist es, Experten für Menschenrechte und Demokratisierung auszubilden. Die Studierenden haben die Möglichkeit, Seminare bei ausgewiesenen Fachleuten unter anderen aus Recht, Philosophie, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften zu besuchen. Sie sollen so auf ihre zukünftige Arbeit im Bereich von Bildung und Lehre, aber auch bei internationalen Organisationen, Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen vorbereitet werden.
Das erste Semester findet in Venedig statt. Während des zweiten Semesters bereiten die Studierenden ihre Abschlussarbeit vor und belegen Lehrveranstaltungen an einer der beteiligten Universitäten. Bewerber für diesen Studiengang müssen über einen höheren universitären Abschluss und eine Gesamtpunktzahl von 240 ECTS verfügen (mit einem Universitätsdiplom von mindestens 180 ECTS), vorzugsweise aus Bereichen wie zum Beispiel Rechtswissenschaften, Sozial- oder Gesellschaftswissenschaften. Offizielle Lehrsprachen des Studiengangs sind Englisch und Französisch. Fließend gesprochenes Englisch ist eines der Auswahlkriterien. Auf Französisch den Lehrveranstaltungen folgen und Texte auf Universitätsniveau lesen zu können, ist keine Bedingung, aber ein Vorteil für die Teilnahme an dem Programm. Die Auswahl wird nach den Kriterien Ausbildung, Erfahrung, Motivation und Sprachkompetenz getroffen.
Bewerbungen für 2009/2010 müssen bis spätestens 20. März 2009 eingehen (Datum des Eingangs der Unterlagen in Venedig). Weitere Informationen im Internet unter www.emahumanrights.org und www.eiuc.org oder bei Brigitte Uhres, Universität Luxemburg, Campus Walferdingen, route de Diekirch; L-7220 Walferdange, E-Mail brigitte.uhres@uni.lu, Tel. + 352 46 66 44 6212
http://www.uni.lu - Homepage der Universität Luxemburg
http://www.emahumanrights.org - Informationen über den Masterstudiengang E.MA
Criteria of this press release:
Cultural sciences, Law, Philosophy / ethics, Social studies
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).