idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Am 25. Januar 2001 fand am Fraunhofer IAO der erste Experten-Roundtable zur Zukunftsentwicklung von Business Communities statt, bei dem geladene Experten über zukünftige Herausforderungen des Beziehungsmanagement im Internet diskutierten
Business Communities sind Geschäftsgemeinschaften im Internet für professionelles Beziehungsmanagement von Mitarbeitern, Kunden und Geschäftspartnern. Business Communities helfen Unternehmen beispielsweise bei der Optimierung des Customer Support, bei der Unterstützung von Kommunikation und Wissensmanagement in Projektcommunities oder bei der Anbahnung von Transaktionen, z. B. als Bestandteil von B2B-Marktplätzen.
Am 25. Januar 2001 fand am Fraunhofer IAO der erste Experten-Roundtable zur Zukunftsentwicklung von Business Communities statt. Die Task Force Business Communities von Fraunhofer IAO empfing geladene Experten, um über zukünftige Herausforderungen des Beziehungsmanagement im Internet zu diskutieren. Community-Betreiber, Nutzer, Technologieanbieter, Berater und Forscher nutzten das inspirierende Umfeld des Office Innovation Center, um in Diskussionen und Gruppenarbeit Chancen und Risiken sowie wichtige Handlungsfelder für alle Business Community-Akteure zu identifizieren. Unter den Teilnehmern befanden sich u. a. namhafte Firmen wie die SAP AG, Festo, KPMG, webfair, blaxxun, cassiopeia und jobfair 24.
Die Teilnehmer waren sich darin einig, dass Business Communities zukünftig integraler Bestandteil erfolgreicher E-Business-Strategien sein werden und dass im gezielten Online-Beziehungsmanagement mit Hilfe von Business Communities ein erhebliches wirtschaftliches Potenzial verborgen liegt. Die größten Herausforderungen werden im aktiven Management des durch die Community-Mitglieder erzeugten Wissens, in der Definition von passenden Kriterien zur Erfolgsmessung sowie in der Integration von Community-, Content- und Knowledge-Management-Technologien gesehen. Motiviert durch das positive Feedback und Interesse der Teilnehmer wird die Task Force Business Communities die Diskussion auch in Zukunft mit ausgewählten Experten auf realen und virtuellen Plattformen fortführen.
Ergebnisse werden im Buch »Business Communities« (erscheint im Frühjahr 2001 im Gallileo-Verlag) veröffentlicht.
Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
Fraunhofer IAO
Oliver Mack
Nobelstraße 12, D-70569 Stuttgart
Telefon +49 (0) 7 11/9 70-21 42, Telefax +49 (0) 7 11/9 70-22 99
E-Mail: Oliver.Mack@iao.fhg.de
http://www.businesscommunities.iao.fhg.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).