idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/16/2001 10:47

Biologen lassen Hoffnung keimen

Klaus Tornier Abteilung 2
Universität Hamburg

    Hamburger Forscher auf der Suche nach Lebensmitteln für Zöliakie-Kranke

    Forschungsarbeiten Hamburger Biologen werden möglicherweise dazu beitragen, dass Zöliakie-Kranke in absehbarer Zeit problemloser essen können. Diese Menschen leiden an schweren Veränderungen der Dünndarmschleimhaut und vertragen deshalb weder Brot, Kuchen, Nudeln noch andere Getreideprodukte, weil die im Weizen enthaltenen Kleberproteine bei ihnen Allergien auslösen. Gleichzeitig sind diese Eiweiße aber auch für die guten Backeigenschaften des Mehls wichtig. Sie bestehen aus Gliadin- und Gluteninproteinen. Wissenschaftler gehen davon aus, dass die Gliadine die zöliakie-auslösende Wirkung haben. Deshalb müssen unter Zöliakie Leidende auf erheblich teuere Speziallebensmittel, die zum Teil bei auswärtigen Firmen bestellt werden müssen, ausweichen.

    Im Rahmen eines vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit 2,27 Millionen Mark geförderten Verbundprojekts versuchen Dr. Dirk Becker und Prof. Dr. Horst Lörz vom Institut für Allgemeine Botanik der Universität Hamburg, gentechnisch veränderte Lebensmittel herzustellen, die für Zöliakie-Kranke sicher sind, aber sonst den herkömmlichen Produkten entsprechende ernährungsphysiologische sowie sensorische Eigenschaften aufweisen. Am Ende der zunächst fünf-jährigen Laufzeit des Forschungsvorhabens werden mit Sicherheit noch keine neuen Weizen- oder Maissorten entwickelt sein. Bis zöliakieverträgliche Sorten gefunden, die Zulassungs- und Sortenprüfungsverfahren durchlaufen und die Erzeugnisse zu kaufen sind, werden wahrscheinlich 15 Jahre verstreichen.

    Gentechnische Verfahren bieten in der Pflanzenzüchtung bereits eine Reihe guter Lösungsmöglichkeiten. Wissenschaftler arbeiten seit einiger Zeit daran, Allergie auslösende Proteine aus Nahrungsquellen zu entfernen. Beim Reis ist es schon gelungen, den Gehalt eines Hauptallergens zu reduzieren, ohne die Pflanzenphysiologie oder die Reisqualität zu beeinträchtigen. Allerdings ist hier das entscheidende Problemeiweiß nicht völlig entfernt, sondern nur im Gehalt gemindert. Zur Vermeidung einer Allergie ist jedoch die komplette Entfernung des Allergens notwendig. Solche Ansätze gibt es bereits bei der Erdnuss und bei Krustentieren.

    Auf ihrer Suche nach dem Zöliakie-Allergen verfolgen die Hamburger Wissenschaftler zwei Lösungswege:

    O Einerseits bauen sie die Gluteningene in Mais ein, um Maismehle mit verbesserten Backeigenschaften zu erhalten. Auch hier wird die Zöliakie-Toxizität genau überprüft, denn die Sicherheit der Produkte muss gewährleistet sein.

    O Andererseits versuchen sie, die zöliakie-toxischen Gliadingene imWeizen auszuschalten. Dies ist mit klassischen Züchtungsmethoden allein nicht möglich, da die gezüchteten Weizensorten sechs Chromosomensätze haben. Allerdings ist es gelungen, aus einer ursprünglichen Sorte einige der Gliadingene herauszukreuzen. Mit dieser Sorte werden gentechnische Veränderungen unternommen. Auch hier steht die Untersuchung auf Zöliakie-Toxizität und Erhalt der Backeigenschaften auf dem Programm.

    Kontakt: Dr. Dirk Becker
    E-Mail: becker@botanik.uni-hamburg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).