idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Aktion "Teddybärkrankenhaus" findet am 9. und 10. März in der MHH statt
Schlange mit Bandscheibenvorfall, Hase mit gebrochenen Schlappohren oder Teddybär mit Bauchschmerzen: All diese Fälle behandeln Studierende der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) am Montag und Dienstag, 9. und 10. März 2009, im Diätspeisesaal der MHH. Ziel des Teddybärkrankenhauses ist es, Kindern die Angst vor Ärzten und Krankenhäusern zu nehmen. Studierende aller Fachsemester der MHH laden Kinder zwischen vier und sieben Jahren aus Kindergärten und Kindertagesstätten ein, ihr krankes Kuscheltier mitzubringen. Am Nachmittag sind alle Eltern mit ihren Kindern eingeladen. Die angehenden Ärzte versorgen die kleinen "Patienten" und die Kinder können dabei zuschauen, ohne selbst von der ärztlichen Untersuchung betroffen zu sein. Schirmherr der Aktion ist MHH-Präsident Professor Dr. Dieter Bitter-Suermann.
Das Teddybärkrankenhaus öffnet seine Türen am
- Montag, 9. März, und Dienstag, 10. März 2009,
- zwischen 9 und 16 Uhr
- im Diätspeisesaal der MHH, Gebäude K15, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover.
Von 9 Uhr an verarzten die "Teddydocs" die Kuscheltiere der Kindergartengruppen, ab 13 Uhr beginnt die freie Sprechstunde, zu der alle Eltern mit ihren Kindern und den kleinen Patienten eingeladen sind. Nach der Anmeldung und einer kurzen Wartezeit kann die Untersuchung starten. Für die leichten Fälle stehen Verbände, Nähzeug und Pillen in Form von Bonbons bereit, für die schweren Fälle gibt es sogar einen Operationssaal und ein "Röntgengerät".
Die Studierenden freuen sich auf die vielen neugierigen Kinderfragen und kuriose Krankheiten. Gewappnet sind sie auf jeden Fall: Ein Kinderarzt hat die angehenden Mediziner gründlich vorbereitet. Kurzentschlossene Kindergärten dürfen sich gerne noch anmelden!
Mehr Information und Bilder unter www.TBK-Hannover.de. Weitere Informationen gibt Ihnen auch gern Johannes Knoll, Telefon 0174/9003069 oder TBK-AStA@mh-hannover.de.
So kommen sie in den Diätspeisesaal: Fahren Sie durch die Hauptschranke und folgen der Carl-Neuberg-Straße bis fast zum Ende. Bei der letzten Möglichkeit biegen Sie links ab, das Gebäude K15 ist das zweite Gebäude auf der rechten Seite. Linker Hand ist ein Parkplatz. Der Eingang ist ausgeschildert.
Criteria of this press release:
Medicine
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).