idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Am 13. und 14. Februar 2009 fand an der ESCP-EAP Europäische Wirtschaftshochschule Berlin die Jahrestagung 2009 der Wissenschaftlichen Kommission Internationales Management im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft (VHB) statt. Ziel der vom derzeitigen Kommissionsvorsitzenden, Prof. Dr. Stefan Schmid, ausgerichteten Tagung war es, die deutschsprachigen Wissenschaftler auf dem Gebiet des Internationalen Managements zusammenzuführen sowie Forschungsergebnisse auszutauschen und weiterzuentwickeln.
Auf der Tagung, an der mehr als 70 Wissenschaftler teilnahmen, wurden im Rahmen von teilweise parallel stattfindenden "Competitive Sessions" und "Workshop Sessions" etwa 20 Vorträge zum Rahmenthema "Tochtergesellschaften in internationalen Unternehmungen" sowie zu weiteren Themen des Internationalen Managements präsentiert und diskutiert. Darüber hinaus wurde durch einen Vortrag zum Thema "Interkultureller Dialog" von Prof. (em.) Dr. Dr. h.c. mult. Horst Albach, Humboldt-Universität Berlin, sowie durch einen Gastvortrag zum Thema "A New Perspective on the Role of the Center" von Fabrice Roghé, Partner und Managing Director der Boston Consulting Group Düsseldorf, die hohe Bedeutung des Dialogs zwischen Forschung und Praxis unterstrichen.
Bereits am Donnerstag, den 12. Februar 2009, war der Tagung ein Workshop für Nachwuchswissenschaftler aus dem Fachgebiet des Internationalen Managements vorausgegangen, der vom derzeitigen Nachwuchsbeauftragten der Wissenschaftlichen Kommission Internationales Management, Prof. Dr. Jan H. Fisch, Universität Augsburg, ausgerichtet wurde. Beim anschließenden Get-Together hatten die angereisten Tagungsteilnehmer dann die Möglichkeit, sich in informeller Runde auf die Tagung einzustimmen. Einen besonderen Programmpunkt der Tagung stellte am Freitagabend der gemeinsame Besuch des Restaurant Käfer im Deutschen Bundestag dar, in deren Rahmen Prof. Dr. Pascal Morand, Dean und CEO der ESCP-EAP, eine Dinner Speech hielt und die Diskussionen zu den während des Tages gehaltenen Vorträgen fortgeführt werden konnten.
Während der Kommissionstagung wurde auch die Bedeutung des Internationalen Managements innerhalb der Betriebswirtschafts- und Managementlehre thematisiert. So möchte die Kommission weiterhin zur Profilierung des Internationalen Managements im deutschsprachigen Raum beitragen. Die in diesem Zusammenhang angestrebten Aktivitäten beinhalten beispielsweise die Beteiligung von Kommissionsmitgliedern an Begutachtungsverfahren für Studiengänge im Bereich des Internationalen Managements sowie die Mitgliedschaft in Berufungskommissionen für entsprechende Professuren. Durch diese und weitere Maßnahmen soll in Zukunft gewährleistet werden, dass die jeweiligen Studiengänge und Professuren nicht nur aus Marketing- und Vertriebsgesichtspunkten das Label "international" tragen, sondern dass sie sich auch auf inhaltlicher Ebene dem Internationalen Management verpflichtet fühlen.
Die nächste, im Februar 2010 stattfindende Kommissionstagung wird erneut durch Prof. Dr. Stefan Schmid an der ESCP-EAP Europäische Wirtschaftshochschule Berlin ausgerichtet werden. Detaillierte Informationen zur Tagung sowie zur Wissenschaftlichen Kommission Internationales Management erhalten Sie unter www.vhb-im.org.
Auf der Tagung, an der mehr als 70 Wissenschaftler teilnahmen, wurden im Rahmen von teilweise parallel stattfindenden "Competitive Sessions" und "Workshop Sessions" etwa 20 Vorträge zum Rahmenthema "Tochtergesellschaften in internationalen Unternehmungen" sowie zu weiteren Themen des Internationalen Managements präsentiert und diskutiert. Darüber hinaus wurde durch einen Vortrag zum Thema "Interkultureller Dialog" von Prof. (em.) Dr. Dr. h.c. mult. Horst Albach, Humboldt-Universität Berlin, sowie durch einen Gastvortrag zum Thema "A New Perspective on the Role of the Center" von Fabrice Roghé, Partner und Managing Director der Boston Consulting Group Düsseldorf, die hohe Bedeutung des Dialogs zwischen Forschung und Praxis unterstrichen.
Bereits am Donnerstag, den 12. Februar 2009, war der Tagung ein Workshop für Nachwuchswissenschaftler aus dem Fachgebiet des Internationalen Managements vorausgegangen, der vom derzeitigen Nachwuchsbeauftragten der Wissenschaftlichen Kommission Internationales Management, Prof. Dr. Jan H. Fisch, Universität Augsburg, ausgerichtet wurde. Beim anschließenden Get-Together hatten die angereisten Tagungsteilnehmer dann die Möglichkeit, sich in informeller Runde auf die Tagung einzustimmen. Einen besonderen Programmpunkt der Tagung stellte am Freitagabend der gemeinsame Besuch des Restaurant Käfer im Deutschen Bundestag dar, in deren Rahmen Prof. Dr. Pascal Morand, Dean und CEO der ESCP-EAP, eine Dinner Speech hielt und die Diskussionen zu den während des Tages gehaltenen Vorträgen fortgeführt werden konnten.
Während der Kommissionstagung wurde auch die Bedeutung des Internationalen Managements innerhalb der Betriebswirtschafts- und Managementlehre thematisiert. So möchte die Kommission weiterhin zur Profilierung des Internationalen Managements im deutschsprachigen Raum beitragen. Die in diesem Zusammenhang angestrebten Aktivitäten beinhalten beispielsweise die Beteiligung von Kommissionsmitgliedern an Begutachtungsverfahren für Studiengänge im Bereich des Internationalen Managements sowie die Mitgliedschaft in Berufungskommissionen für entsprechende Professuren. Durch diese und weitere Maßnahmen soll in Zukunft gewährleistet werden, dass die jeweiligen Studiengänge und Professuren nicht nur aus Marketing- und Vertriebsgesichtspunkten das Label "international" tragen, sondern dass sie sich auch auf inhaltlicher Ebene dem Internationalen Management verpflichtet fühlen.
Die nächste, im Februar 2010 stattfindende Kommissionstagung wird erneut durch Prof. Dr. Stefan Schmid an der ESCP-EAP Europäische Wirtschaftshochschule Berlin ausgerichtet werden. Detaillierte Informationen zur Tagung sowie zur Wissenschaftlichen Kommission Internationales Management erhalten Sie unter www.vhb-im.org.
http://www.vhb-im.org
http://www.escp-eap.eu/de/campus/berlin/forschung/
http://www.escp-eap.de
Von links: Prof. (em.) Dr. Profs. h.c. Dres. h.c. Klaus Macharzina, Universität Hohenheim, Prof. Dr. ...
None
Criteria of this press release:
Economics / business administration
transregional, national
Scientific conferences, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).