idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Nach mehreren Jahren intensiver Zusammenarbeit haben die Hochschule Harz und die Berufsbildenden Schulen "J. P. C. Heinrich Mette" in Quedlinburg am Dienstag, den 10. März 2009, ihre Kooperation nun auch schriftlich fixiert und zugleich neue Projekte abgesprochen. Unterzeichnet wurde der Kooperationsvertrag durch Elke Koch, Schulleiterin der Berufsbildenden Schulen, und Hochschul-Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann in Quedlinburg.
"Dass die heutige Vertragsunterzeichnung bereits von laufender Zusammenarbeit begleitet wird, spiegeln zahlreiche Projekte und Aktivitäten wider", leitete Schulleiterin Elke Koch ein. "So lassen sich beispielsweise die gemeinsam ausgerichteten Projekttage zur ego.-Sommerakademie sehr gut in die Unterrichtsgestaltung einbinden", berichtete Fachlehrerin Cornelia Blath vom Fachgymnasium der Berufsbildenden Schulen im Rahmen einer kleinen Festveranstaltung, die sogleich genutzt wurde, um Schwerpunkte künftiger Arbeit herauszustellen. "Ich persönlich möchte mich bei der Hochschule Harz für das Engagement bei der Lehrerfortbildung bedanken, da hiermit ganz wesentlich Impulse für die IT-Weiterbildung gesetzt werden und wünsche mir eine erfolgreiche Fortführung", berichtete der seit kurzem pensionierte Fachlehrer Dr. Lothar Haufe von seinen Erfahrungen und ergänzte zur Freude des ebenfalls anwesenden Dekans Prof. Dr. Bernhard Zimmermann des Fachbereichs Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz: "Derzeit bekommt man im Land Sachsen-Anhalt qualitativ kein adäquates Angebot".
Hochschul-Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann bedankte sich bei den Kolleginnen und Kollegen von Schule und Hochschule für die erfolgreiche Initiative und freute sich besonders "eine Kooperation zu besiegeln, die bereits mit Leben untersetzt ist und in der Praxis funktioniert. Das fügt sich bestens in unser Konzept lebendiger Partnerschaften mit den Schulen der Region". Als eines der wichtigsten Bestandteile des Vertrages stellte Rektor Willingmann den nun möglichen Zugang zum Frühstudierendenprogramm der Hochschule vor. "Wir waren die erste Hochschule im Lande, die ein Frühstudium eingeführt hat und öffnen dieses Angebot nun auch für geeignete Schülerinnen und Schüler der BBS Quedlinburg", so Willingmann.
Die vielfältigen Möglichkeiten der Ausgestaltung einer Kooperation wurden den anwesenden Gästen aus der Schul- und Hochschulleitung auch durch die in die Veranstaltung eingebettete Verteidigung des Praxissemesterberichts von Christian Friedrich, Student der Kommunikationsinformatik am Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz, verdeutlicht. Der aus Hedersleben stammende 29-jährige Informatik-Student hat sich im Rahmen seines Praxissemesters mit der Erarbeitung eines Vorschlags für die Modernisierung der IT-Infrastruktur der Berufsbildenden Schulen in Quedlinburg auseinandergesetzt. Neben einer Bestandsaufnahme der aktuellen Situation standen vor allem konkrete Konzepte für die künftige IT-Entwicklung im Mittelpunkt, die "für einen späteren Förderantrag als wichtige wissenschaftliche Basisgrundlage dienen", dankte Schulleiterin Koch Christian Friedrich, der zugleich auch Absolvent des Jahrgangs 2000 der Berufsbildenden Schulen ist. Betreut wurde das sechsmonatige Praktikum durch Prof. Dr. Hardy Pundt vom Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz sowie seitens der Schule von Dr. Lothar Haufe.
Elke Koch, Schulleiterin der Berufsbildenden Schulen "J. P. C. Heinrich Mette", und Rektor Prof. Dr. ...
None
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Schools and science
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).