idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Einladung zum Pressegespräch am Freitag, 2. März, 13 Uhr, Raum 150, Hauptgebäude
Öffentliche Diskussion an der BTU zu einer
dauerhaften umweltgerechten Wald- und Forstwirtschaft
Einladung zum Pressegespräch
am Freitag, 2. März, 13 Uhr, R. 150, Hauptgebäude
Noch bis vor wenigen Wochen gab es ein Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (BMELF). Die Bundesregierung hat mit der Organisationsentscheidung zur Schaffung eines Ministeriums für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft (BMVEL) auf den Vertrauensverlust in unsere Nahrungsmittel reagiert. Infolge der BSE-Krise sollen nun Verbraucherbelange an einer zentralen Stelle zusammengeführt werden. Bei der an der aktuellen Tagespolitik ausgerichteten Namensgebung des neuen Ministeriums wird die "Forstwirtschaft" vermisst, obwohl in weiten Teilen Deutschlands die potenziell dominierende Vegetationsform der Wald ist und dem Wald nicht zuletzt auch in Brandenburg besondere Nutz-, Schutz- und Erholungsfunktionen zukommen. Eine Vielzahl unserer forstlichen Interessenverbände befürchtet nun eine Einbuße der Relevanz forstlicher Belange.
Vor dem Hintergrund der Bedeutung des Waldes für unsere Kulturlandschaft und der verstärkten Erörterung des Problemfelds "Biodiversität" greift der Sachverständigen-rat für Umweltfragen (SRU) in seinem aktuellen Umweltgutachten das Thema "Dauerhaft umweltgerechte Wald- und Forstwirtschaft" auf. Der SRU ist ein Beratungsgremium der Bundesregierung mit dem Auftrag, die Umweltsituation und Umweltpolitik in der Bundesrepublik Deutschland und deren Entwicklungstendenzen in einem zweijährigen Rhythmus zu begutachten und darzustellen. Die im neuesten Gutachten getroffenen Aussagen und Empfehlungen zur Forstwirtschaft sind bei wichtigen Vertretern der deutschen Forstwirtschaft auf teilweise heftige Kritik gestoßen. Am Freitag, dem 2. März laden deshalb der Sachverständigenrat für Umweltfragen und der Lehrstuhl für Bodenschutz und Rekultivierung um 11:00 Uhr zu einer öffentlichen Debatte mit Podiumsdiskussion an die BTU Cottbus ein. Zu dieser hoch angebundenen Veranstaltung werden die Autoren des Fachgutachtens, Repräsentanten der Deutschen Forstwirtschaft, Vertreter des neuen Bundes-ministeriums und des Brandenburgischen Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Raumordnung sowie Vertreter der Fachbehörden und Fachverwaltungen des Bundes und der Länder nach Cottbus kommen. Interessierte sind herzlich dazu eingeladen.
Im Anschluss findet
um 13 Uhr, R. 150, Hauptgebäude ein Pressegespräch
statt, zu dem wir Sie hiermit herzlich einladen möchten. Daran teilnehmen werden: Prof. Eckhard Rehbinder, Vorsitzender des Sachverständigenrates für Umweltfragen, Minister Wolfgang Birthler, Brandenburgisches Ministerium für Landwirtschaft, Umweltschutz und Raumordnung, Prof. Hartmut Vogtmann, Bundesamt für Naturschutz, Bonn, und Prof. Reinhard F. Hüttl, Lehrstuhl Bodenschutz und Rekultivierung der BTU Cottbus, der die Pressekonferenz moderieren wird.
Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Marita Müller
Programmablauf
Beginn 02.03.2001 11:00 Uhr, AUDIMAX der BTU Cottbus11:00 - 11:15 Uhr Begrüßung und EinführungProfessor Dr. Rehbinder, Universität FrankfurtVorsitzender SRU zum Umweltgutachten 200011:15 - 11:30 Uhr BegrüßungRDir Dr. Delbrück; MinDir Prof. Dr. Schlagheck Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit; Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten11:30 - 12:00 Uhr Vorstellung des Umweltgutachtens 2000Kapitel 3.1: "Aspekte einer dauerhaft umweltgerechten Wald- und Forstwirtschaft"Professor Dr. HüttlBrandenburgische Technische Universität, CottbusKommentare zum Gutachten12:00 - 12:15 Uhr Forstwirtschaft und ForstverwaltungDr. Dertz Deutscher Forstverein, Wiesbaden12:15 - 12:30 Uhr Naturschutz Professor Dr. VogtmannBundesamt für Naturschutz, Bonn12:30 - 12:45 Uhr Forschung Dr. Keil Bundesministerium für Bildung und Forschung, Bonn12:45 - 13:00 Uhr Landespolitik Minister BirthlerBrandenburgisches Ministerium für Landwirtschaft, Umweltschutz und Raumordnung, Potsdam13:00 Pressekonferenz13:30 - 15:00 Uhr Debatte, Podiumsdiskussion15:00 - 15:30 Uhr Kaffeepause15:30 - 16:15 Uhr Debatte, Podiumsdiskussion16:15 - 16:30 Uhr ResümeeProfessor Dr. HüttlBrandenburgische Technische Universität, Cottbus16:30 Uhr Ende der Fachveranstaltung
Criteria of this press release:
Zoology / agricultural and forest sciences
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).