idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/12/2009 15:27

Krise als Chance nutzen - mit einem Fernstudium

Dr. Margot Klinkner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH)

    Jetzt über Fernstudienmöglichkeiten informieren

    Koblenz, 12. März 2009 -Bildungsinteressierte nutzen wirtschaftlich schwierige oder ruhigere Zeiten, um sich persönlich weiter zu qualifizieren. In der derzeitigen Wirtschaftskrise - das belegt eine Umfrage des Marktforschungsinstituts forsa- denkt jeder Dritte über eine berufliche Weiterbildung nach, um seine Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern. Denn je höher die Qualifikation, desto sicherer der Arbeitsplatz.

    Für Berufstätige ist ein zeit- und ortsunabhängiges Fernstudium eine ideale Weiterbildungsmöglichkeit, aus der auch Vorgesetzte einen Nutzen ziehen: Sie erhalten qualifizierte Fachkräfte ohne auf deren Arbeitskraft während des Weiterbildungsstudiums zu verzichten. Darüber hinaus können die Studierenden ihr neu erworbenes Wissen direkt im Unternehmen einbringen.

    Aus einem breitgefächerten Studienangebot können Fernstudieninteressenten bei der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) eine passende Weiterbildung wählen. Die ZFH ist der bundesweit größte Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Dazu kooperiert sie als zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland mit den Fachhochschulen dieser Bundesländer. Das Fernstudienrepertoire umfasst über 20 betriebswirtschaftliche, technische sowie sozialwissenschaftliche Studiengänge, die in unterschiedlichen Studienvarianten absolviert werden können. Dementsprechend reichen die Abschlüsse von Hochschulzertifikaten über Diplomabschlüsse bis hin Bachelor- und Master-Titeln. Alle Bachelor- und Masterstudiengänge sind akkreditiert und international anerkannt.

    Zum Wintersemester 2009/10 stehen bei der ZFH sechs MBA-Fernstudiengänge mit unterschiedlichen Ausrichtungen zur Verfügung, darunter das neue Fernstudium MBA Logistik - Management & Consulting, das kürzlich gestartet ist. Seit vielen Jahren erfolgreich läuft das MBA-Fernstudienprogramm in Kooperation mit dem RheinAhrCampus. Hier liegt die Besonderheit in den sechs verschiedenen Spezialisierungsschwerpunkten, die die Studierenden in der zweiten Studienhälfte wählen können. MBA Vertriebsingenieur & Marketing-Management, MBA Unternehmensführung sowie das Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen mit dem Abschluss MBA & Engineering sind weitere marktaktuelle Studienmöglichkeiten bei der ZFH. In Vorbereitung befindet das Fernstudium MBA BWL, das zum kommenden Wintersemester an den Start geht. Informatik, Elektrotechnik, Facility Management und Logistik schließen mit dem Titel Master of Science ab. Sozialwissenschaftliche Fernstudiengänge wie Bildungs- und Sozialmanagement, Soziale Arbeit, Pädagogik der frühen Kindheit zählen ebenfalls zu den berufsgleitenden Weiterbildungsmöglichkeiten bei der ZFH.

    Für Fernstudieninteressenten finden zu allen Studienangeboten vor oder während der Anmeldephase ausführliche Informationsveranstaltungen an den Fachhochschulen vor Ort statt. Hier stehen auch die Studiengangsleiter für individuelle Fragen persönlich zur Verfügung. Wer zu diesen Terminen verhindert ist, kann sich jederzeit telefonisch informieren und beraten lassen. Zum Wintersemester 2009/10 läuft die Anmeldephase vom 01. Mai bis 15. Juli 2009.

    Für einen ersten strukturierten Überblick über das vielfältige Spektrum der ZFH sorgt der neue Ratgeber für Fernstudien an Fachhochschulen 2009, der kostenlos angefordert werden oder im Internet heruntergeladen werden kann.

    Weitere Informationen, Anmeldeunterlagen zu den einzelnen Fernstudiengängen sowie die Termine der Informationsveranstaltungen können bei der ZFH in Koblenz angefordert werden. Tel.: 0261/915380; Internet: http://www.zfh.de

    Über die ZFH
    Die 1995 gegründete Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) mit Sitz in Koblenz ist der bundesweit größte Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Als zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland kooperiert die ZFH mit den 13 Fachhochschulen der drei Bundesländer sowie länderübergreifend mit Fachhochschulen in Bayern, Nordrhein-Westfalen und Brandenburg. Das Studienrepertoire im ZFH-Fernstudienverbund umfasst mehr als 20 Fernstudienangebote betriebswirtschaftlicher, technischer und sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen, die als Gesamtsstudium oder auch in Form ausgewählter Module belegt werden können. Die Abschlüsse reichen von Hochschulzertifikaten über Diplomabschlüsse bis hin zu international anerkannten Bachelor- und Master-Titeln. Das erfahrene Team der ZFH unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung der Fernstudiengänge sowie bei der Öffentlichkeitsarbeit. Die ZFH ist für die Pflege und Distribution des Studienmaterials verantwortlich und berät Interessenten rund um das Fernstudium.

    Redaktionskontakt:
    Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
    Ulrike Cron
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Rheinau 3-4
    56075 Koblenz
    Tel.: 0261/91538-24, Fax: 0261/91538-724
    E-Mail: u.cron@zfh.de, Internet: http://www.zfh.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Electrical engineering, Information technology, Media and communication sciences, Traffic / transport
    transregional, national
    Advanced scientific education, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).