idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/16/2009 12:28

Sozialkompetenz ist Chefsache

Dr. Margot Klinkner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH)

    Chef der Personalentwicklung von VW hält Vortrag an Hochschule Fulda

    Fulda/Koblenz, 16. März 2009 - Ein hochkarätiger Vortrag zum Thema Management und Personalführung stand im Mittelpunkt des 6. Forums Sozialkompetenz an der Hochschule Fulda.

    Studiengangsleiter, Prof. Dr. Werner Nothdurft, war es gelungen, den Leiter der Personalentwicklung des VW-Konzerns und Leiters der Weiterbildungsakademie der AUDI AG, Ralph Linde, zu einem Vortrag mit dem Titel "Management zwischen Chaos und Stabilität" zu gewinnen. Ralph Linde zündete in seinem lebendigen und erfahrungsreichen Vortrag ein Feuerwerk an Ideen, Anregungen und Perspektiven zu der Frage, wie heutzutage zeitgemäße Führung in Arbeitszusammenhängen aussehen müsste und welche Rolle Weiterbildung in diesem Zusammenhang spielt. Auffassungen wie "Oben ist nicht mehr vorne" -Führung bedeutet nicht, alles besser zu wissen-, "die Ränder stärken" -Innovationen entstehen häufig in Randbereichen von Unternehmen- und "Paradoxie-Management" -Führung bedeutet Umgang mit widersprüchlichen Anforderungen- wurden von den Zuhörern, Absolventen des Fernstudiums Sozialkompetenz sowie Mitgliedern der Hochschule, mit großem Interesse aufgenommen und fachkundig weiterdiskutiert. Insbesondere in den vermittelten Inhalten des Studiengangs Sozialkompetenz konnten sich die Absolventen von diesem hochrangigen Experten für Weiterbildung bestätigt fühlen.
    Zu Beginn der Veranstaltung hob der Präsident der Hochschule Fulda, Prof. Dr. Karim Khakzar, in seinem Grußwort die Bedeutung des Weiterbildungsstudiengangs Sozialkompetenz für die Hochschule hervor. Seit seiner Einrichtung im Jahre 2000 wurden dort in einem 2-semestrigen Programm berufsbegleitend bislang mehr als 300 Personen in ihren Fähigkeiten zu einer produktiven und befriedigenden Arbeitsgestaltung und damit in ihren Schlüsselqualifikationen gefördert und ausgebildet. Die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) unterstützt die Hochschule Fulda bei der Durchführung des Fernstudiums.

    Über die ZFH
    Die 1995 gegründete Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) mit Sitz in Koblenz ist der bundesweit größte Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Als zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland kooperiert die ZFH mit den 13 Fachhochschulen der drei Bundesländer sowie länderübergreifend mit Fachhochschulen in Bayern, Nordrhein-Westfalen und Brandenburg. Das Studienrepertoire im ZFH-Fernstudienverbund umfasst mehr als 20 Fernstudienangebote betriebswirtschaftlicher, technischer und sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen, die als Gesamtsstudium oder auch in Form ausgewählter Module belegt werden können. Die Abschlüsse reichen von Hochschulzertifikaten über Diplomabschlüsse bis hin zu international anerkannten Bachelor- und Master-Titeln. Das erfahrene Team der ZFH unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung der Fernstudiengänge sowie bei der Öffentlichkeitsarbeit. Die ZFH ist für die Pflege und Distribution des Studienmaterials verantwortlich und berät Interessenten rund um das Fernstudium.

    Redaktionskontakt:
    Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
    Ulrike Cron
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Rheinau 3-4
    56075 Koblenz
    Tel.: 0261/91538-24, Fax: 0261/91538-724
    E-Mail: u.cron@zfh.de, Internet: http://www.zfh.de


    More information:

    http://www.sozialkompetenz.info


    Images

    Ralph Linde bei seinem lebendigen Vortrag
    Ralph Linde bei seinem lebendigen Vortrag

    None

    Ralph Linde im Gespräch mit dem Leiter des Fernstudiums Sozialkompetenz, Prof. Dr. Werner Nothdurft(3.v.l.), der Studiengangskoordinatorin, Antje Carson, und weiteren Zuhörern nach seinem Vortrag
    Ralph Linde im Gespräch mit dem Leiter des Fernstudiums Sozialkompetenz, Prof. Dr. Werner Nothdurft( ...

    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Media and communication sciences, Psychology, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Advanced scientific education, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).