idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Littmann/Jansen wurden für ihr "oszillodox" ausgezeichnet
Die Mitarbeiter der Unternehmensberatungsgruppe Cap Gemini Ernst & Young (CGEY) wählten den Seller von Peter Littmann und Stephan A. Jansen zum besten deutschen Wirtschaftsbuch, das in kürzester Zeit in die zweite Auflage ging. Am 21.02.2001 wurde die Auszeichnung von Geschäftsführer Dr. Dirk Lippold in Frankfurt erstmalig vergeben.
Der Untertitel weist die Richtung: "Virtualisierung - die permanente Neuerfindung der Organisation." Virtuelle Unternehmen müssen zwischen Herausforderungen wie Dezentralisierung und Zentralisierung, Globalisierung und Lokalisierung, Hierarchisierung und innovativen Netzwerkstrukturen oszillieren. Die Steuerung solcher Unternehmen ist deshalb mehr als eine Herausforderung, weil sie die seltene Gabe der Paradoxiefähigkeit der Mitarbeiter voraussetzt, die auf mehreren Ebenen durchdekliniert wird. Die Form der Beschreibung wird folglich mit dem etwas ungewöhnlichen Begriff "oszillodox" bezeichnet. Aber auch beim Umstellen von traditionellen Unternehmen in Netzwerkorganisationen liefern Littmann und Jansen wertvolle Hilfe, die am Ende eines jeden Kapitels in Thesen und Gedanken ("Multilogen") mit hochkarätigen Spezialisten wie z.B. Robert Louis-Dreyfus von Adidas oder Thomas Sattelberger von der Lufthansa diskutiert werden. Vielleicht wurde die ausgezeichnete Publikation gerade von den Consultants so geschätzt, weil ihnen damit der Spiegel der eigenen Organisation gezeigt wurde.
Peter Littmann ist neben vielen anderen Tätigkeiten und Funktionen Honorarprofessor an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der Universität Witten/Herdecke, Stephan A. Jansen hat dort 1998 das Institute for Mergers & Acquisitions (IMA) gegründet, das er auch leitet. Er ist außerdem geschäftsführender Gesellschafter der cosinex.com GmbH - eines Internetmarktplatzes für die Auftragsvergabe Öffentlicher Institutionen, der ebenfalls aus der Universität heraus entstand.
Kontakt: sjansen@uni-wh.de
oder: Dr. Martin Reuter, 02302-926-754 (reuter@uni-wh.de)
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology, Law, Media and communication sciences, Politics, Social studies
transregional, national
Research results, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).