idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Bei der diesjährigen Tagung der VAAM (Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie) vom 8.-11. März in Bochum wurden 5 von 650 Postern mit Preisen ausgezeichnet. Unter den Preisträgern befanden sich gleich zwei Vertreter des SFB 766 "Die bakterielle Zellhülle" der Universität Tübingen, der erfolgreich die ersten Ergebnisse seiner im Juli 2007 begonnen Forschungen vor größerem Publikum zeigen konnte. Die Poster präsentierten jeweils aus unterschiedlicher Perspektive Beiträge über die Funktion und Wechselwirkungen der bakteriellen Zellhülle.
Preisträgerin Nadine Göhring aus der Medizinischen Mikrobiologie (Arbeitsgruppe um Prof. Dr. Andreas Peschel) zeigte neue Forschungsergebnisse über die Rolle der krankmachenden und infektiösen Eigenschaften der Lipoteichonsäuren, die Bestandteile der bakteriellen Zellhülle sind. Als Untersuchungsobjekt diente ihr dazu Staphylococcus aureus, ein häufig resistenter und gefährlicher Erreger der gefürchteten Krankenhausinfektionen.
Aus gänzlich anderer Perspektive beleuchtete der 2. Preisträger des Sonderforschungsbereichs, Josef Lehner vom Lehrstuhl für Mikrobiologie/Organismische Interaktionen aus der Arbeitsgruppe Prof. Dr. Karl Forchhammer, die Rolle der Bakteriellen Zellhülle: Er untersuchte die Synthese von Bestandteilen der Zellhülle in Zusammenhang mit einer symbiontischen Beziehung zwischen dem Cyanobakterium Nostoc punctiforme und seinen Wirtspflanzen. Diese profitieren nach Aufnahme des Bakteriums in die eigenen Zellen von dessen Fähigkeit, Stickstoff zu binden, womit sie sozusagen "biologisch gedüngt" werden. Lehner leistete mit seiner Arbeit einen Beitrag dazu, wie die Zellhülle des Bakteriums mit derjenigen der Wirtspflanze unter Signalaustausch kommuniziert und damit, zum Nutzen aller Beteiligten, eine Abwehrreaktion der Wirtszelle verhindern kann.
Für Nachfragen:
Regina Grupp
Sonderforschungsbereich 766
Koordination/Geschäftsstelle
Universität Tübingen
Institut für Mikrobiologie/Biotechnologie Auf der Morgenstelle 28
D-72076 Tübingen
Tel.: 07071/29-76484
Fax: 07071/29-5979
E-Mail: regina.grupp@uni-tuebingen.de
EBERHARD KARLS UNIVERSITÄT TÜBINGEN
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit · Michael Seifert
Wilhelmstr. 5 · 72074 Tübingen
Tel.: 0 70 71 · 29 · 7 67 89 · Fax: 0 70 71 · 29 · 5566
E-Mail: presse1@verwaltung.uni-tuebingen.de
Wir bitten um Zusendung von Belegexemplaren!
Criteria of this press release:
Biology, Chemistry
regional
Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).