idw - Informationsdienst
Wissenschaft
"Cells.de", der innovative Online-Dienst des IWF zur Zellbiologie wird interaktiv. Mit Unterstützung von Intel bringt das IWF interaktive Medienmodule zur Zellbiologie ins Internet. Auf der Startseite von "cells.de" liegt der direkte Zugang zu den Experimenten unter "NEU: Interaktive Experimente und Computeranimationen!" (http://www.cells.de)
Interaktive Experimente und Computeranimationen erweitern jetzt das Angebot von "cells.de" an audiovisuellen Lehr- und Lernmedien zum Thema Zellbiologie. Neue Lehr- und Lernmodule ermöglichen es beispielsweise, Laborexperimente durchzuführen. Die Abläufe dieser "Online-Experimente" sind variierbar und somit verändern sich auch die Ergebnisse. Praktische Übungen sind auch an biochemischen Reaktionskreisläufen möglich: Sie lassen sich per "drag and drop" vervollständigen. Die Module sind selbsterklärend. Deshalb können Schülerinnen und Schülern die Übungen eigenständig im Selbststudium oder als Ergänzung des Biologie-Unterrichtes ausführen. Erste positive Resonanz gab es von IWF-Partnerschulen im gemeinsamen infoSCHUL-Projekt.
Die interaktiven Lehr- und Lernmodule stammen aus dem ersten Teil der CD-ROM-Serie des IWF zur Zellbiologie, "Leben aus Licht und Luft - Chloroplasten und Photosynthese". Mit Unterstützung von Intel sind sie für die Online-Nutzung modifiziert worden. Die in Internetqualität vorliegenden Module verfügen über die volle Funktionalität und den selben Umfang wie auf der CD-ROM. (http://www.cells.de/cellsger/wir/index_wir.htm)
Zum Abspielen der interaktiven Module wird ein Internet-Browser mit installiertem Shockwave-Plugin benötigt. Shockwave ist eine von Macromedia ntwickelte Technologie, die es ermöglicht, interaktive multimediale Inhalte im Internet zu verwenden. Das Plugin kann kostenlos von der Macromedia-Homepage installiert werden.
Das Angebot an interaktiven Modulen bei "cells.de" wird ständig erweitert. Demnächst sind die ersten Lehr- und Lernmodule des zweiten Teils der zellbiologischen CD-ROM-Serie, "Das Kraftwerk - Mitochondrium und katabolischer Stoffwechsel", auf diesen Seiten zu erwarten. Alle vom IWF bereitgestellten audiovisuellen Lehr- und Lernmodule (Digital-Videos, 3D-Modelle, Computeranimationen, interaktive Versuche) sind über das Inhaltsverzeichnis des Medienarchivs aufzufinden: http://www.cells.de/cellsger/medienarchiv/index_medien.htm.
http://www.cells.de
http://www.cells.de/cellsger/wir/index_wir.htm
http://www.cells.de/cellsger/medienarchiv/index_medien.htm
http://www.iwf.de
Criteria of this press release:
Biology, Chemistry, Information technology, Media and communication sciences
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).