idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/27/2009 09:21

Weltmeisterschaft in Verhandlungsführung bis Sonntag in Leipzig

MBA Volker Stößel Marketing und Public Relations
Handelshochschule Leipzig

    Internationale Weltmeisterschaft in Verhandlungsführung findet vom 26.03. bis 29.03. in Leipzig statt.
    Teilnehmer von der Harvard Law School, Cambridge (USA); Georgetown University Law Canter (USA); UC Hastings, Berkeley (USA); ESSEC Business School (NL); ESCP-EAP Paris (F), India Law School (IND); MDI India (IND); Bucerius Law School, Hamburg (DE); Handelshochschule Leipzig (HHL)(DE).

    Gestern (26.03.2009) startete die diesjährige Weltmeisterschaft in Verhandlungsführung "The Negotiation Challenge" (TNC) in Leipzig. Bis zum 29.03. treten zwölf Teams von Top-Universitäten aus aller Welt gegeneinander an um den Verhandlungsweltmeister 2009 zu küren. Organisiert wird die Veranstaltung von Studenten der Handelshochschule Leipzig (HHL) und der Harvard Law School.

    Das Hauptthema der diesjährigen Veranstaltung ist Mergers & Acquisitions. "In den insgesamt vier Verhandlungsrunden müssen die Teams Strategien entwickeln, wie Unternehmensübernahmen erfolgreich realisiert oder abgewehrt werden. Gewertet werden dabei unter anderen, wie nachhaltig die entwickelten Strategien sind und wie überzeugend diese präsentiert werden. Auch dem Aspekt der Finanzierung solcher Übernahmen kommt in dieser Veranstaltung eine besondere Bedeutung zu", so Dr. Remigiusz Smolinski, Senior Manager International Business bei mobile.de und Jurymitglied der TNC.

    Die ersten beiden Verhandlungsrunden starten am heutigen Freitag, 27.03., im Marriot Hotel Leipzig. Dazu werden die bestehenden Teams neu gemischt. "Wir wollen die Teilnehmer bewusst vor unerwartete Situationen stellen, wie sie auch in der Realität auftreten. Zusätzlich bietet die Neumischung von Teams die Möglichkeit andere Teilnehmer besser kennen zu lernen", so Fabian Schaaf vom Organisationskomitee. Am morgigen Samstag treten die Teilnehmer in ihren ursprünglichen Teams zu zwei weiteren Vorrunden in der HHL an. Die beiden besten Teams der Vorrunden spielen dann im Finale den Verhandlungsweltmeister aus. Das Finale findet am Samstag, 28.03., ab 16.00 Uhr in der Alten Börse in Leipzig statt.

    Neben dem Bundesverband Deutscher Kapitalgesellschaften (BVK) unterstützen viele weitere Unternehmen wie E.ON, Searchmetrics oder Maryme die diesjährige Negotiation Challenge. "Das Thema Verhandlungsführung gewinnt immer stärker an Bedeutung. Wir freuen uns daher, dass das Thema diesen starken Zuspruch aus der Wirtschaft erhält", so Fabian Schaaf. "Mit der Veranstaltung wollen wir auch andere Hochschulen in Deutschland motivieren, das Thema Verhandlungsführung in die Lehrpläne aufzunehmen", so Schaaf weiter.

    Nähere Informationen & Interviews erhalten Sie bei:
    Fabian Schaaf
    MBA-Student der Handelshochschule Leipzig (HHL)
    Telefon: 0151 127 597 35
    E-Mail: fabian.schaaf@hhl.de
    www.the-negotiation-challenge.de

    Fotos der Veranstaltung finden Sie ab Sa., 28.3., unter
    www.the-negotiation-challenge.de


    More information:

    http://www.the-negotiation-challenge.de


    Images

    Verhandlungsweltmeister gesucht! Internationaler Wettbewerb an der Handelshochschule Leipzig (HHL) / Quelle: HHL
    Verhandlungsweltmeister gesucht! Internationaler Wettbewerb an der Handelshochschule Leipzig (HHL) / ...

    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Contests / awards, Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).