idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/30/2009 10:56

eQualification - Neue Medien, neue Wege der Qualifizierung

Petra Richter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Projektträger im DLR

    Die Fachtagung "eQualification " stellt am 8. und 9. Juni in Berlin das Potential digitaler Medien in der beruflichen Bildung vor und präsentiert neue Formen der Arbeits-, Qualifizierungs- und Kommunikationsprozesse. Ergänzt durch erfolgreiche Praxisbeispiele aus dem Förderprogramm "Neue Medien in der Bildung" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Anmeldung unter http://www.eQualification.info.

    Die digitalen Medien senken die Zugangsbarriere bei Bildungsangeboten, die Beschäftigungsfähigkeit des Einzelnen kann entscheidend verbessert werden. Sie eröffnen große Chancen in der Erschließung neuen Wissens durch kollaborative Lernprozesse, Vernetzung und Gruppenbildung. In Zeiten weltweiter wirtschaftsstruktureller Veränderungen sind qualifizierte Fachkräfte ein entscheidender Erfolgsfaktor und für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands existentiell.

    Auf der Fachtagung "eQualification" kann sich die Fachöffentlichkeit am 8. und 9. Juni in Berlin, dbb forum, über aktuelle Entwicklungen informieren und an einem aktiven Meinungsaustausch mit Bildungsverantwortlichen aus Unternehmen, Ausbildungs- und Forschungsinstitutionen, Fachverbänden und Multiplikatoren teilnehmen. Die Themen:

    o Aufstieg durch Qualifizierung
    o Beschäftigungssicherung durch Weiterbildung
    o Bildung und Qualifizierung in einer alternden Gesellschaft
    o Digitale Medien und Innovationen im Bildungsbereich
    o Zukunft digitale Qualifikation

    Vor dem Hintergrund der Globalisierung, des technologischen Wandels und der demographischen Herausforderung ist die nachhaltige Integration der digitalen Medien in die Bildung ein zentrales Anliegen der Bundesregierung. Durch die Nutzung digitaler Medien und Web 2.0 Applikationen ist die Aneignung dynamischen Wissens kontinuierlich möglich.

    Ziel von "eQualification - Neue Medien, neue Wege der Qualifizierung" ist es, die Potentiale der digitalen Medien zur Unterstützung struktureller Reformen in der beruflichen Bildung und neue Formen der Arbeits-, Qualifizierungs- und Kommunikationsprozesse der Fachöffentlichkeit zu präsentieren. Es werden erfolgreiche Praxisbeispiele aus dem Förderprogramm "Neue Medien in der Bildung" und in Folge der Bekanntmachungen von 2007 und 2008 des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zur Erforschung und zum Einsatz digitaler Medien bzw. Web 2.0 Applikationen in der beruflichen Qualifizierung vorgestellt.

    Die Anmeldung wird bis zum 22. Mai 2009 erbeten. Ausführliche Informationen zum
    Programm, zur Abendveranstaltung, zum Tagungsort sowie zur Anmeldung finden sich auf der Website "eQualification"


    More information:

    http://www.eQualification.info - Anmeldung und Tagungsprogramm


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Psychology, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Scientific conferences, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).