idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/01/2001 11:02

Pathogenität der Arbeitslosigkeit

Peter Pietschmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Ulm

    Arbeitslosigkeit ist pathogen
    Ergebnisse einer gesundheitsökonomischen Studie

    Für seine Magisterarbeit im Aufbaustudiengang Public Health der Universität Ulm über »Gesundheitsökonomische Aspekte der Arbeitslosigkeit. Literaturreview und empirische Analyse der Daten des sozioökonomischen Panels« ist Thomas Steinle, ausgebildeter Zahnmediziner, mit dem Fritz- und Hildegard-Berg-Preis für Gesundheitswissenschaften 2000 ausgezeichnet worden. Er teilt den mit DM 8.000,- dotierten Preis mit Christof Wiesner, Bielefeld, dessen Arbeit über »Gesundheitsförderung mit Migranten - eine kontrastierende Analyse deutscher und amerikanischer Programme« prämiiert wurde. Die Preisverleihung fand anläßlich des Symposiums »Gesund in Gesellschaft« (1. und 2. März 2001 in Hannover) statt.

    Seit Mitte der 70er Jahre verschärft sich das Problem der Massenarbeitslosigkeit in den meisten Industrienationen unablässig. Im wiedervereinigten Deutschland hat sich die Arbeitsmarktsituation besonders dramatisch in den neuen Bundesländern entwickelt. Ziel der Untersuchung war es, den Einfluß der Arbeitslosigkeit auf den Gesundheitszustand, das Gesundheitsverhalten und die Inanspruchnahme des Gesundheitssystems zu analysieren. Dazu hat Thomas Steinle publizierte Studien (Literaturreview) zum einen und zum anderen personenbezogene Daten einer bevölkerungsrepräsentativen Längsschnittuntersuchung (Sozioökonomisches Panel SOEP) für die Jahre 1992 und 1997 zugrunde gelegt und unter Einbeziehung eines Ost-West-Vergleiches die Auswirkungen der Arbeitslosigkeit auf Mortalitäts- und Morbiditätsraten, auf gesundheitsschädliches Verhalten und auf die Inanspruchnahme des Gesundheitssystems 16- bis 65jähriger erwerbstätiger und arbeitsloser Deutscher unter Berücksichtigung von Alter, Geschlecht, Schulbildung, Einkommen und Bestehen einer Partnerschaft betrachtet.

    Das sogenannte Sozio-ökonomisches Panel SOEP ist eine seit 1984 jährlich durchgeführte Wiederholungsbefragung einer bevölkerungsrepräsentativen Stichprobe in Deutschland. Herangezogen wurden die Daten des SOEP von 6.914 Personen in 3.594 Haushalten der Befragungswelle von 1992 und von 7.323 Personen in 3.428 Haushalten der Befragungswelle von 1997. Auf dieser Datengrundlage hat Steinle seine Analyse mit einem Vergleich von Erwerbstätigen, Kurzzeitarbeitslosen (bis sechs Monate) und Langzeitarbeitslosen durchgeführt.

    Sowohl die Auswertung der in die Untersuchung einbezogenen Literatur als auch der Daten des SOEP belegen einen eindeutigen Zusammenhang zwischen Erwerbsstatus und Gesundheitsindikatoren. Bei Arbeitslosen konnte eine höhere Morbiditäts- und Mortalitätsrate als bei Erwerbstätigen nachgewiesen werden. Ferner ergab das Material, daß Arbeitslose häufiger als Erwerbstätige Leistungen des Gesundheitssystems in Anspruch nahmen. Zwischen der Dauer der Arbeitslosigkeit und dem Ausmaß der beobachteten Folgen besteht ein direkt-proportionaler Zusammenhang. Außerdem gibt es Hinweise darauf, daß bereits die Besorgnis einer Arbeitsplatzbedrohung die Gesundheit beeinträchtigen kann. Für eine kausale Beziehung zwischen Arbeitslosigkeit und Gesundheit sprechen zudem die Ergebnisse von Langzeitstudien, wonach eine Verbesserung des gesundheitlichen Zustands bei Wiederbeschäftigung eintritt.

    Unberücksichtigt geblieben sind in der Analyse von Steinle die gesundheitsbeeinträchtigenden Effekte der Arbeitsplatzunsicherheit als eines weiteren Aspekts des Komplexes Arbeitslosigkeit. Deshalb ist davon auszugehen, daß die Auswirkungen eher größer sind als angenommen. Um die Folgen der Arbeitslosigkeit auf die Gesundheit und die Inanspruchnahme des Gesundheitssystems quantitativ abzuschätzen, resümiert der Autor, müßten überdies neben der bekannten auch die versteckte Arbeitslosigkeit sowie die Unterbeschäftigung berücksichtigt werden.


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).