idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/30/2009 15:44

Pressekonferenz anl. der 4. Sitzung der GWK am 30. März 2009 in Berlin

Rebekka Kötting Pressestelle
Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK)

    Berlin/Bonn, 30. März 2009
    PM 03/2009

    Pressekonferenz anlässlich der vierten Sitzung der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) am Montag, 30. März 2009

    unter Leitung des GWK-Vorsitzenden
    Herrn Prof. Dr. E. Jürgen Zöllner,
    Senator für Bildung, Wissenschaft und Forschung des Landes Berlin
    und
    der stellvertretenden GWK-Vorsitzenden
    Frau Prof. Dr. Annette Schavan,
    Bundesministerin für Bildung und Forschung

    o Fortschreibung von Hochschulpakt, Exzellenzinitiative und Pakt für Forschung und Innovation

    Die GWK hat heute über die Fortschreibung des Hochschulpaktes 2020, 2. Programmphase von 2011 bis 2015 beraten. Sie plant, den Entwurf der Fortschreibungsvereinbarung in einer Sondersitzung im April 2009 zu beschließen. In dieser Sitzung sollen auch die beiden anderen großen Initiativen, Exzellenzinitiative und Pakt für Forschung auf GWK-Ebene abschließend beschlossen und anschließend zusammen mit dem Hochschulpakt den Regierungschefs von Bund und Ländern zu deren Sitzung am 4. Juni 2009 vorgelegt werden (vgl. PM 04/09).

    o Weiterentwicklung des Stipendienwesens in Deutschland

    Über Eckpunkte eines bundesweiten Stipendiensystems, mit dem Stipendienmittel der Wirtschaft durch staatliche Gelder von Bund und Ländern aufgestockt werden, konnte in der GWK länderseitig keine Einigung erzielt werden. Die GWK begrüßt jedoch die bereits in einigen Ländern existierenden bzw. sich im Aufbau befindenden Initiativen zum Aufbau einer 3. Stipendiensäule ergänzend zu BAföG und Begabtenförderungswerken.

    o Agrarwissenschaften in Deutschland

    Die GWK begrüßt die neueren Entwicklungen in den Agrarwissenschaften: seit dem Jahr 2006 haben diese eine deutliche Konzentration und Stärkung ihrer Kompentenzen erfahren. Eine Vielzahl von Vernetzungen, Konzentrationen und Forschungsbündelungen sind entstanden und wirken der Zerspitterung der Agrar- und Ernährungwissenschaften entgegen (vgl. PM 05/09).

    o Aufbau von drei neuen Forschungseinrichtungen:

    Die GWK begrüßt den Aufbau dreier neuer Forschungseinrichtungen: das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen, das Deutsche Zentrum für Diabtesforschung und das Institute for Advanced Sustainability Studies werden Themen von forschungspolitischer Relevanz und hoher Priorität aufgreifen (vgl. PM 06/09).


    More information:

    Http://www.gwk-bonn.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Media and communication sciences, Politics, Social studies
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).