idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/30/2009 16:28

Vom Handelsblatt zur Frankfurt School

Angelika Werner Öffentlichkeitsarbeit
Frankfurt School of Finance & Management

    Top-Journalist Christoph Mohr wird Geschäftsführer der Frankfurt School Verlag GmbH

    Frankfurt am Main, 30 März 2009.

    Die Gesellschafter der Frankfurt School Verlag GmbH haben Christoph Mohr (46) zum Geschäftsführer berufen. Der Handelsblatt-Journalist wechselt von Düsseldorf nach Frankfurt. Die Frankfurt School of Finance & Management ist Mehrheitsgesellschafter der Frankfurt School Verlag GmbH.

    "Wir schätzen Christoph Mohr als einen der besten Kenner der internationalen Business School-Szene in Deutschland", sagt Professor Udo Steffens, Präsident der Frankfurt School of Finance & Management. "Zugleich ist er ein innovativer Medienmacher: In Deutschland und Frankreich hat er zahlreiche inhaltsgetriebene Projekte zum Markterfolg geführt. Beides wird uns auf unserem Weg unter die besten Business Schools zugute kommen."

    Im Frankfurt School Verlag sind sämtliche Veranstaltungs- und Publishing-Aktivitäten der Frankfurt School angesiedelt. Dazu gehören u. a. Bücher, Magazine, Lehrwerke, Studienbriefe, Newsletter, e-learning, Internetportale, Konferenzen und Veranstaltungen.

    "Eine Business School wie wir produziert ständig Wissen, das für verschiedene Zielgruppen, für unsere Studierenden und Seminarteilnehmer, aber auch für den Finanzplatz Frankfurt, die gesamte Finanzindustrie, ja die Gesellschaft relevant ist", erläutert Steffens. "Wohl als einzige Hochschule in Deutschland verfügt die Frankfurt School dabei wie die führenden Business Schools in den USA und Großbritannien mit der Frankfurt School Verlag GmbH über ein Medienhaus, das dieses Wissen in die Welt trägt."

    Bislang war Christoph Mohr für die Verlagsgruppe Handelsblatt in Düsseldorf tätig. Unter seiner Ägide wurde das "Handelsblatt" bei der internationalen Business School-Berichterstattung Marktführer in Deutschland. "Handelsblatt"-Formate wie die weltweite Internet-Diskussionsplattform zum "Hypokratischen Eid für Manager" oder die Handelsblatt-Business School-Messe erregten auch international Aufsehen.

    Zu den Spuren, die Mohr beim "Handelsblatt" hinterlässt, gehören Deutschlands erfolgreichstes Job- und Karriere-Magazin "Junge Karriere" und die wöchentliche Beilage "Perspektiven".

    Zuvor war der Absolvent der französischen Elitehochschule Sciences Po (Institut d'Etudes Politiques de Paris) an der Entwicklung der französischen Wochenzeitung "Courrier International" beteiligt. Das heute zur Le Monde-Gruppe gehörende Blatt gilt als die erfolgreichste Neugründung auf dem französischen Pressemarkt der letzten 20 Jahre.

    Kontakt
    Angelika Werner
    Frankfurt School of Finance & Management
    Tel. 069 154 008 708
    Mobiltelefon 0173 7250905
    Fax 069 154 008 4708
    E-Mail a.werner@frankfurt-school.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).