idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Bundeswirtschaftsminister zu Guttenberg spricht an der Frankfurt School
Studentische Konferenz am 6. Juni 2009
Frankfurt am Main, 31. März 2009. "Wohlstand für alle?" lautet das Thema der diesjährigen Frankfurt School Conference. Sie findet statt am Samstag, 6. Juni 2009. Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der Sozialen Marktwirtschaft sollen unterschiedliche Wirtschaftssysteme und Fragen nach Wohlstandssicherung diskutiert werden. Bundeswirtschaftsminister Dr. Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg wird die Key Note Speech halten. Zu weiteren Rednern gehören:
- Dr. Ulrich Schröder, Vorstandsvorsitzender, KfW Bankengruppe
- Prof. Dr. h.c. Roland Berger, Gründer und Aufsichtsratsvorsitzender, Roland Berger Strategy Consultants
- Prof. Dr. Dr. h.c. Bert Rürup, Technische Universität Darmstadt
- Dr. Andreas Pohlmann, Chief Compliance Officer, Siemens AG
- Dr. Dirk Notheis, Vorsitzender des Vorstands, Morgan Stanley Bank AG
- Wolfgang Grupp, alleiniger Inhaber und Geschäftsführer, Trigema GmbH & Co. KG
- Sylvia Schenk, Vorsitzende, Transparency International Deutschland
- Dr. Rudolph Schulten, Chief Financial Officer, EnBW AG
- Dr. Hans Barbier, Vorstandsvorsitzender, Ludwig-Erhard-Stiftung e.V
- Bundesminister a. D. Dr. Heiner Geißler
Prof. em. Dr. Dr. h.c. mult. Reinhard Selten, Nobelpreisträger in Wirtschaftswissenschaften, hat die Schirmherrschaft übernommen.
Studierende der Frankfurt School organisieren die Konferenz und wenden sich damit an alle Interessierten. Dabei ist die Konferenz insbesondere für Studierende und Berufseinsteiger attraktiv: Unternehmen informieren über Startmöglichkeiten an Info-Ständen, einige Firmen laden ausgewählte Studenten zum Lunch ein, bei dem diese Kontakte für ihre Karriereplanung knüpfen können.
Ich würde mich freuen, wenn Sie auf diese Veranstaltung hinweisen könnten und lade auch interessierte Medienvertreter herzlich ein. Für Journalisten ist die Teilnahme kostenfrei.
"Wohlstand für Alle - Erbe, Irrwege, Zukunft"
Konferenz am Samstag, 6. Juni 2009
Frankfurt School of Finance & Management Sonnemannstraße 9 - 11
60314 Frankfurt am Main
Alle Informationen sowie die Möglichkeit zur Online-Anmeldung unter:
www.fsconference.de
Kontakt:
Angelika Werner
Frankfurt School of Finance & Management
Telefon 069 154 008 708
Mobil 1073 7250905
Telefax: 069 154 008 4708
E-Mail: a.werner@frankfurt-school.de
Über die Frankfurt School of Finance & Management
Hervorgegangen aus Bankakademie und HfB bietet die Frankfurt School of Finance & Management umfassende Bildungs- und Beratungsleistungen zu Finanz- und Managementthemen an. Dazu gehören: Weiterbildungs- und Hochschulstudiengänge, offene Seminare und Trainings sowie maßgeschneiderte Bildungs- und Beratungsangebote für Unternehmen. In ihrer Forschung adressieren die Fakultätsmitglieder aktuelle Finanz- und Managementfragestellungen. Darüber hinaus managen Experten der Frankfurt School of Finance & Management Beratungs- und Trainingsprojekte zu Financefragestellungen in Schwellen- und Entwicklungsländern, insbesondere zu Mikrofinanzthemen. Hierzu gehört auch die Beratung des Fondsmanagement des European Fund for Southeast Europe (EFSE). Die Frankfurt School of Finance & Management finanziert sich ausschließlich über Studiengebühren, Beratungshonorare sowie Stiftungsmittel. Informationen im Internet unter www.frankfurt-school.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Politics, Social studies
transregional, national
Scientific conferences, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).