idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Fraunhofer und Universität St. Gallen bilden Führungskräfte aus
Erster Abschluss am 15. Mai, zweiter Kurs startet am 8. Juni 2009
Zertifiziert auf dem "Strategic Level" der European Logistics Association (ELA)
Die ersten 14 Führungskräfte aus deutschen, österreichischen und schweizerischen Unternehmen der Branchen Logistik, Handel und IT-Dienstleistungen werden Mitte Mai nach knapp einem Jahr den berufsbegleitenden Diplomstudiengang "Logistikmanagement" abschließen. Die speziell für Führungsnachwuchs konzipierte Weiterbildung wird gemeinsam vom Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML in Dortmund und dem Lehrstuhl für Logistikmanagement der Universität St. Gallen unter dem Dach der Fraunhofer Academy angeboten.
Der Studiengang ist Ende März vom Swiss National Certification Board for Logistics auf dem "Strategic Level" der European Logistics Association (ELA) zertifiziert worden. Am ersten Studiengang haben leitende Mitarbeiter von Ikea, Migros, der Schweizerischen Post und weiteren Firmen teilgenommen.
Der nächste Kurs startet am 8. Juni 2009, Anmeldeschluss für die wenigen noch vorhandenen Plätze ist der 17. April. Weitere Informationen finden sich im Internet unter http://www.diplom-logistik.unisg.ch.
Führungskräfte für die Logistik
Der einjährige Diplomstudiengang für Führungskräfte mit zwölf Unterrichtsmodulen in 300 Stunden an 33 Tagen in St. Gallen und am Fraunhofer IML in Dortmund deckt wichtige Aspekte des Logistikmanagements praxisnah ab. Die Studiengebühren betragen 26.000 Schweizer Franken, zurzeit knapp 18.000 EURO. Voraussetzung für die Zulassung sind fünf Jahre Praxiserfahrung, davon drei Jahre in leitender Position, und ein bestandener Assessment-Prozess. Zur praxisnahen Vertiefung des Wissens dient in diesem Jahr die Abschlussreise nach China, wo die Teilnehmer unter anderem den Yangshan-Tiefwasserhafen in Shanghai besuchen.
Das Diplomstudium Logistikmanagement ist einer von derzeit sechs berufsbegleitenden Studiengängen unter dem Dach der Fraunhofer Academy (http://www.academy.fraunhofer.de). Ergänzt wird das Angebot für Logistiker durch einen berufsbegleitenden Bachelor-Studiengang in Kooperation mit der Logistics School der Europäischen Fernhochschule Hamburg (Euro-FH) und dem Fraunhofer IML.
Anlass für die Einrichtung der Studiengänge im Logistikmanagement sei, so Götter, "der fortschreitende Wandel der Logistik, technologische Weiterentwicklungen in der Informations- und Kommunikationstechnik sowie wechselnde Aufgabenverteilungen in der Supply Chain." Mit exzellent qualifizierten Führungskräften wollten Logistikunternehmen ihren Kunden entsprechende Lösungen bieten.
Kontakt:
Dr. Roman Götter
Leiter der Fraunhofer Academy
Hansastraße 27c
80686 München
Telefon 089 1205 1515
roman.goetter@fraunhofer.de
http://www.academy.fraunhofer.de
Bildmaterial in höherer Auflösung und Text mit weiterführenden Links bei
http://www.mpr-frankfurt.de/presse oder auf Anfrage.
Antwortabschnitt per Fax an 069 71 03 43 46 oder formlos per E-Mail mailto:presse@mpr-frankfurt.de oder per Post an
mpr marketing public relations promotion
Bockenheimer Landstr. 17-19
60325 Frankfurt am Main
Fraunhofer - Berufsbegleitendes Diplomstudium Logistikmanagement
( ) Bitte schicken Sie mir den Pressetext per E-Mail an:
( ) Bitte schicken Sie mir Bildmaterial per E-Mail an:
( ) Bitte nehmen Sie mich in den Presseverteiler der Fraunhofer Academy auf (bitte nur Zuschriften von Journalisten, andere Interessenten wenden sich bitte direkt an die Fraunhofer Academy über das Kontaktformular auf
http://www.academy.fraunhofer.de/kontakt/index.jsp
Absender:
http://www.diplom-logistik.unisg.ch/org/logm/dl.nsf/wwwPubhomepage/webhomepagege... - Informationsseite zum Diplomstudiengang
http://www.academy.fraunhofer.de/ - Startseite der Fraunhofer Academy
http://www.iml.fraunhofer.de/ - Startseite des Fraunhofer IML
Eine der regionalen Exkursionen führte die Teilnehmer des berufsbegleitenden Diplomstudiengangs "Log ...
Foto: Lehrstuhl für Logistikmanagement der Universität St. Gallen, Veröffentlichung frei in Verbindung mit Berichterstattung über den berufsbegleitenden Diplomstudiengang "Logistikmanagement".
None
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Traffic / transport
transregional, national
Advanced scientific education, Cooperation agreements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).