idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/02/2001 11:27

Archäologische Ausstellung verlängert

Marietta Fuhrmann-Koch Öffentlichkeitsarbeit
Georg-August-Universität Göttingen

    "NEUE ZEITEN: Epochenwende in der Antike" bis Ende April zu sehen

    "Das Interesse an der Ausstellung übertrifft alle unsere Erwartungen," berichtet Dr. Daniel Graepler, Kustos der "Sammlung der Gipsabdrücke" im Archäologischen Institut. Schulklassen aus ganz Niedersachsen kommen zu Sonderführungen in die Räume im Nikolausberger Weg 15. Daher wird die Ausstellung bis zum 29. April verlängert.

    Öffnungszeiten: sonntags 11-17 Uhr und für Gruppen nach Vereinbarung
    Der Eintritt ist frei (Ostersonntag geschlossen)

    Anhand von Gipsabdrücken und archäologischen Fundstücken können sich die Besucher ein Bild über Zeitenwenden in der Antike machen. Die Ausstellung untersucht am konkreten Beispiel der griechisch-römischen Kultur des Altertums allgemeine Fragen nach den Merkmalen und nach Kriterien geschichtlicher Periodisierung.

    Für Ende März ist ein weiterer Aktionstag geplant, an dem Studierende, die die Ausstellung mit konzipiert haben, kurze Diavorträge halten und eine Modenschau mit antiken Gewändern präsentieren werden. Auf den Termin und das Programm wird noch gesondert hingewiesen.

    Weitere Informationen:
    Archäologisches Institut und Sammlung der Gipsabdrücke.
    Kustos: Dr. Daniel Graepler, Tel. 0551/397502, Nikolausberger Weg 15


    Images




    None


    Criteria of this press release:
    Art / design, History / archaeology, Music / theatre
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).