idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Ein im Rahmen einer Vechtaer Dissertation entwickeltes System vereinfacht die Landschaftsbewertung durch die Verknüpfung der rechnerkompatiblen Darstellung unscharfer Daten mit neuronalen Netzen.
VECHTA. Zum Doktor rer. nat. promoviert wurde jetzt der Chinese Ding Zheng am Institut für Umweltwissenschaften (IUW) der Hochschule Vechta. Der Stipendiat am International Institute for Aerospace Survey and Earth Sciences (ITC) im holländischen Enschede entwickelte im Rahmen seiner Dissertation ein System, das als Grundlage für raumbezogene Entscheidungen, also die Bewertungen und Entwicklungsplanungen für bestimmte Regionen, Räume oder Landschaften, dienen kann. "Raumbezogene Entscheidungen werden oftmals auf der Basis so genannter ŽunscharferŽ Daten getroffen", erläutert Prof. Dr.-Ing. Manfred Ehlers, der die Doktorarbeit betreut hat. "Darunter verstehen wir beispielsweise Kategorien wie Žsehr gutŽ, ŽgutŽ, ŽdurchschnittlichŽ, Žschlecht und Žsehr schlechtŽ. Die Übersetzung derartiger unscharfer Begriffe in den Rechner bereitet noch große Schwierigkeiten", so Ehlers.
Das von Dr. Zheng entwickelte System übersetzt unscharfe Daten in eine rechnerkompatible Darstellung und integriert diese mit einem neuartigen lernenden System, das aus Forschungen zur künstlichen Intelligenz hervorgegangen ist. "Die Technik der neuronalen Netze ermöglicht einen neuen Umgang mit computergestützten Informationen. Durch neuronale Netze versuchen wir das Lernen im menschlichen Gehirn zu modellieren und im Computer gewissermaßen nachzuempfinden", erklärt Prof. Dr. Wolfgang Kainz, Zweitbetreuer der Arbeit am ITC Enschede. "Dr. Zheng hat in seiner Doktorarbeit erstmals diese beiden Techniken zusammengeführt, um sie beispielhaft auf eine Region in China anzuwenden."
Die Ergebnisse zeigen, dass es möglich ist, auf der Grundlage von unvollständigem und unscharfem Wissen die Qualität einer Landschaft für agrarische Fragestellungen beurteilen zu können. Die in englischer Sprache vorgelegte Arbeit und die Disputation von Dr. Zheng wurden übereinstimmend mit der Note "Sehr gut" bewertet.
Criteria of this press release:
Biology, Environment / ecology, Geosciences, Information technology, Oceanology / climate
transregional, national
Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).