idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/07/2009 12:48

Auszeichnung beim VDI-Innovationspreis 2009 für neuartiges Lagersystem von Kemper und Fraunhofer IML

Dipl.-Ing. Stefan Schmidt Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML

    Gemeinsam mit dem Unternehmen Kemper in Vreden hat das Fraunhofer IML ein neuartiges automatisches Lagersystem für Blechtafeln entwickelt. Durch eine intelligente Kombination von Mechanik und Software bietet dieses System im Vergleich zu bisher am Markt angebotenen Lösungen mehr Flexibilität bei der Lagerung und einen besseren Lagernutzungsgrad bei gleichzeitig reduzierten Zugriffs- und Handlingszeiten. Kemper und das Fraunhofer IML wurden dafür mit dem 2. VDI-Innovationspreis 2009 ausgezeichnet.

    Das Lagersystem für Blechtafeln, gemeinsam von Kemper GmbH, Vreden, und dem Fraunhofer IML, Dortmund, entwickelt, besteht seitens der Hardware aus einem modular aufgebauten Hochregallager, einem automatischen Regalbediengerät (RGB) mit zu beiden Seiten teleskopierbarem Sauggreifersystem sowie einer nahezu beliebigen Zahl von Ein- und Auslagerplätzen. Diese ermöglichen auf Wunsch mittels automatischer Verschiebetische den Transport von Blechtafeln zum Lager oder vom Lager zu Verarbeitungsmaschinen, beispielsweise Brennschneidmaschinen. Eine Lagerverwaltungs-Software mit integrierter Materialflusssteuerung steuert alle Funktionen der Anlage und unterstützt die Flexibilität der mechanischen Systeme. Diese Software basiert auf dem Open Source Framework myWMS® des Fraunhofer IML.

    Anders als bei bisher angebotenen Lagersystemen für Blechtafeln werden bei der neu entwickelten Lösung keine Ladehilfsmittel in Form von Schubladen oder Kassetten benötigt. Abhängig von der Blechdicke liegen in jedem Regalfach bis zu 150 Bleche übereinander. Das jeweils oberste Blech wird mittels Sauggreifer gegriffen, die integrierte Sensorik und Steuerung sorgt dafür, dass immer nur ein einzelnes Blech abgehoben wird. Das bisher übliche Ein- und Auslagern mit dem Handling der befüllten Schubladen oder Kassetten entfällt damit.(RFN)


    Images

    Gerd Kemper, Geschäftsführer der Kemper GmbH, Vreden,  (links) und Thomas Albecht vom Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML, Dortmund, nahmen die Auszeichnung zum VDI-Innovationspreis 2009 entgegen.
    Gerd Kemper, Geschäftsführer der Kemper GmbH, Vreden, (links) und Thomas Albecht vom Fraunhofer-Ins ...

    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Electrical engineering, Information technology, Mechanical engineering, Traffic / transport
    transregional, national
    Contests / awards
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).