idw - Informationsdienst
Wissenschaft
"MG zieht an" heißt das Motto - und vor der Textil- und Bekleidungsbranche kann man nur den Hut ziehen! Allen gegenwärtigen negativen Signalen vom Absatz- wie Arbeitsmarkt zum Trotz setzt sie auf Zukunft und Wachstum. Das zeigt in besonderer Weise die weltgrößte Nachwuchs- und Innovationsmesse für die Textil- und Bekleidungswirtschaft, die sich am 24. und 25. April in den Räumen des Fachbereichs Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach größer und schöner als beim letzten Mal vor zwei Jahren präsentiert. Ein Leuchtfeuer für die Attraktivität der Textil- und Modestadt wolle man entzünden, so die städtische Wirtschaftsförderung, die den Branchentreff gemeinsam mit der Hochschule ausrichtet. "Wir gehen voran, wir entwickeln uns weiter", konstatiert die Dekanin Marie-Louise Klotz und kann stolz auf 350 Studienanfänger trotz Zulassungsbeschränkungen und 273 stolze Absolventen des diesjährigen Jahrgangs verweisen. Für den Vorsitzenden des Verbandes der Rheinischen Textilindustrie, Rolf Königs, ist die inzwischen sechste Auflage der Messe ein Indiz für Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit, die heute mehr gefragt seien denn je. Die Rekordzahl von 71 Ausstellern und die Erweiterung der Ausstellungsfläche signalisierten, dass die Unternehmen trotz Krise in die Zukunft investierten. Und die Vergangenheit hat gezeigt, dass Einsparungen am Nachwuchs sich am wenigsten auszahlten.
Hoffnungsvolle, auf Kreativität und Innovation setzende Signale gehen in vielfältiger Weise von dieser Veranstaltung aus, die Nachwuchswerbung und -beschaffung, Imagepflege, den Austausch zwischen Wirtschaft und Wissenschaft und das unersätzliche Networking miteinander verbindet. Das beginnt schon beim Auftakt am 23. April im Museum Abteiberg, wo der weltberühmte Künstler Heinz Mack mit prominenten Branchenvertretern über Wechselwirkungen zwischen Mode, Kunst und Textil spricht. In künstlerischem Gewand präsentieren auch angehende Design-Ingenieurinnen ihre digitalen Modefotos und experimentellen Modeillustrationen an sechs Fashion Hot Spots, die man bis 6. Mai in angesagten Cafés überall in der Stadt und danach in der Hauptstelle der Stadtsparkasse, Hauptsponsor von "MG zieht an", findet. Auch die studentischen Modemacherinnen des "Laufwerk 07" und ihre Models werden wieder auf dem Catwalk zeigen, dass sie kreativen Chic mit technischem know how zu verbinden wissen.
Wissenschaftliches Symposium, Expertentalk, Kompetenznetzwerk "teXellence" und vieles mehr gehören zum festen Programm, in dessen Mittelpunkt aber die Unternehmen stehen, deren Marken in Deutschland und weltweit Glanz ausstrahlen: adidas, gardeur, van Laak, Aunde, Alberto, Falke, Trützschler, Karstadt, Esprit, Marc O'Polo und viele, viele mehr. Das Ausstellerverzeichnis gleicht einem Who is Who der deutschen Textil- und Bekleidungswirtschaft. Sie präsentieren ihre Unternehmen in inszenierten "Innovationswelten": Textilmachinenbau, Produktion/Fläche, Mode/Handel, Junges Design sowie Ausbildung/Information. Erwartet werden mehr als 5.000 Besucher, ein Großteil davon Schülerinnen und Schüler, für die eigens Führungen organisiert werden. Manager und Ingenieure diskutieren mit Studentinnen und Studenten über deren Studienprojekte und Karrierechancen. Die Botschaft ist klar: Sie wechseln in eine ganz starke Branche!
Termine und Programm: www.mgziehtan.de
http://www.mgziehtan.de Termine und Programm
Criteria of this press release:
Art / design, Economics / business administration, Materials sciences
transregional, national
Studies and teaching, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).