idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/06/2001 16:50

Nachwachsende Rohstoffe machen Schule - Unterrichtsmaterial neu aufgelegt

Dr. Torsten Gabriel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.

    "Nachwachsende Rohstoffe - die Natur als Chemi-sche Fabrik" lautet der Titel des Schulmaterials, das die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) jetzt zum zweiten Mal neu auflegt. Die aus Mitteln des Bundesministeriums für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft (BMVEL) finanzierten Unterrichtsmedien richten sich an Schüler der Sekundarstufe I und sind beim Schroedel-Verlag gegen Portoerstattung zu bestellen.

    "Nachwachsende Rohstoffe - die Natur als Chemi-sche Fabrik" lautet der Titel des Schulmaterials, das die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) jetzt zum zweiten Mal neu auflegt. Die aus Mitteln des Bundesministeriums für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft (BMVEL) finanzierten Unterrichtsmedien richten sich an Schüler der Sekundarstufe I und sind beim Schroedel-Verlag gegen Portoerstattung zu bestellen.
    Nicht nur für Chemielehrer sind die vom Institut für Didaktik der Chemie der Goethe-Universität Frankfurt entwickelten Unterrichtseinheiten interessant. Auch Biologen oder Geographen finden Ansatzpunkte, das Thema Nachwachsende Rohstoffe unterhaltsam aufzugreifen und den Schülern schmackhaft zu machen. Die wichtigsten Fakten, die Rohstoffe und ihre Verwendungsmöglichkeiten werden umfassend und didaktisch ansprechend dargestellt. Wie die Verwendung der pflanzlichen Rohstoffe praktisch aussieht, verdeutlichen zahlreiche Versuche: von der Ölgewinnung über die Folienproduktion aus Stärke bis hin zur Herstellung eines Formteils aus Naturfasern reicht das Spektrum.
    Das Basispaket besteht aus einem einführenden Videofilm, einem Lehrerheft, Arbeitsbögen, Overhead-Folien und einem Klassensatz an Schülerheften. Um seine Einsatzmöglichkeiten zu erhöhen, ist es erstmals möglich reine Klassensätze mit 30 Schülerheften nachzubestellen. Völlig neu ist die CD-ROM, die sämtliche Unterrichtseinheiten mit Übungen und Folien platzsparend zur Verfügung stellt.
    Das für Konzeption und Gestaltung mehrfach ausgezeichnete Unterrichtspaket ist ab jetzt auf den Internetseiten der FNR unter www.fnr.de veröffentlicht. Dort ist auch die Direktbestellung beim Schroedel Verlag möglich. Da der Nachdruck des Material vollständig über das BMVEL finanziert wurde, tragen Interessierte lediglich die Versandkosten. Das Porto für das Basispaket beträgt 15 DM, für CD-ROM und Klassensätze fallen jeweils 10 DM an.

    Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)
    Hofplatz 1
    18276 Gülzow
    Tel.: 03843/69 30-0
    Telefax: 03843/69 30-102
    e-Mail: info@fnr.de
    Internet: http://www.fnr.de

    V.i.S.d.P.: Dr.-Ing. Andreas Schütte
    Nr. 199 vom 26. Februar 2001


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Environment / ecology, Geosciences, Information technology, Oceanology / climate, Teaching / education
    transregional, national
    Scientific Publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).