idw - Informationsdienst
 Wissenschaft
    Hochschule Anhalt (FH), Postfach 1458, 06354 Köthen
Pressemitteilung
Nr. 14, März 2001
Bernburg
Dessau
Köthen
Hochschule Anhalt (FH)
Hochschule für angewandte Wissenschaften
Pressestelle
 
Nach den "Brandenburgern" nun das RITZ - 
Hochschule Anhalt stellt auf der CeBIT 2001 aus.
Nachdem sich der Fachbereich Informatik der Hochschule Anhalt (FH) im letzten Jahr erfolgreich auf der CeBIT mit der CD "Die Brandenburger" präsentiert hat , stellt Prof. Dr. Volkmar Richter in diesem Jahr nun das RITZ vor. RITZ steht für Raum-Informations-Terminal mit Zugangskontrolle. Die im Rahmen dieses Projektes entstandene Hard- und Software-Lösung ist z.T. eine Eigenlösung, beruht aber z.T. auch auf von Microsoft entwickelter Standard-Software (wie MS OUTLOOK und MS Exchange Server).
RITZ besteht im wesentlichen aus drei Komponenten:
· Programmtechnische Aufbereitung der Informationen vom Exchange- Server für die Übertragung zum display
· Terminaleinheit mit Anbindung über Telekommunikationsleitungen oder über Funk
· Ansteuerung über Microcontroller und Weiterleitung der Informationen an das Türschloss
Mit RITZ wird es möglich, die Raumkapazität von Tagungs- und Seminarräumen in großen Bildungseinrichtungen oder beispielsweise Tagungshotels effektiv und intelligent zu verwalten, will heißen - jeder, der einen bestimmten Raum zu einem bestimmten Zeitpunkt benötigt, kann mit RITZ buchen, erhält zugleich auch eine Rückinformation über die Verfügbarkeit des Raumes  und  kann eine Raumbelegung vornehmen. Integriert in das moderne Raumbelegungsprogramm ist ein modernes Türschließsystem, dem eine Zugangskontrolle angekoppelt werden kann - damit wird  erreicht, dass nur berechtigten Personen für einen bestimmten Raum zu einer definierten Zeit, Zugang gewährt werden kann. Praktiziert wird das Ganze im Übrigen bereits seit April 2000, im Gebäude des Fachbereiches Informatik (Ratke-Gebäude) der Hochschule Anhalt (FH).
Das Exponat RITZ finden Sie auf dem  Gemeinschaftsstand der Hochschulen und Forschungseinrichtungen Sachsen-Anhalts zur CeBIT in Hannover. Besuchen Sie uns in der Zeit vom 22.03. - 28.03. 2001 in Halle 16/B 15 oder im Internet unter www.ttz.uni-magdeburg.de/messe
    
    Criteria of this press release: 
     
     Information technology, Media and communication sciences
     transregional, national
     Research results
 German  
    

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).