idw - Informationsdienst
Wissenschaft
SANKT AUGUSTIN. Das Fraunhofer-Institut für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen SCAI präsentiert auf der Hannover Messe 2009 innovative Lösungen zu den Themen Packungsoptimierung, Multiphysics-Software und Logistiksimulation.
Beste Packung ohne Tüfteln
Die Software "PackAssistant" wird in der Logistik- und Produktionsplanung zur Berechnung optimierter Befüllungen von Transportbehältern eingesetzt und ermöglicht eine schnelle, Platz sparende und kostengünstige Verpackungsplanung. Eine aktualisierte Version bietet nun wichtige Neuerungen. PackAssistant ist jetzt in der Lage, die Befüllung von Behältern mit Schüttgut abzuschätzen. Auch die Berechnung großer und komplexer Teile für die Verpackungsplanung konnte vereinfacht werden - die Software entscheidet bereits während der Datenreduktion, welche Daten wie stark reduziert werden können, um für die Packungsoptimierung das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Schneller, vielseitiger, effizienter - MpCCI 4.0
Seit Jahren lösen Ingenieure in vielen Branchen mit der Software MpCCI durch die Kopplung kommerzieller Simulationscodes erfolgreich "Multiphysics-Probleme", die eine Kombination klassischer Simulationsgebiete, etwa von Strömung und Struktur, erfordern. MpCCI ist aktuell von den Entwicklern des Fraunhofer-Instituts SCAI grundlegend neu entworfen und optimiert worden. Die Software ist jetzt noch effizienter und kann universeller eingesetzt werden. So ermöglicht die Version 4.0 eine wesentlich schnellere Nachbarschaftssuche, vor allem bei komplexen Simulationsmodellen. Ein neues Online-Tool realisiert darüber hinaus eine Visualisierung der Kopplungsanwendung mittels Online-Monitoring. Durch die Unterstützung aller wesentlichen Betriebssysteme und dank eines Serverprozesses, der den Austausch der zu koppelnden Simulationsprogramme koordiniert, ist die Multiphysics-Software nun noch anpassungsfähiger an die IT-Systeme des Kunden.
Individuelle Produktions- und Logistikkonzepte für die Kunden
Produktionssysteme und innerbetriebliche Logistikprozesse erfordern ein hohes Maß an Effizienz und Planungssorgfalt, um Kapazitäten bestmöglich auszuschöpfen, eine hohe Produktivität zu gewährleisten und Investitionskosten gering zu halten. Fraunhofer SCAI simuliert und optimiert Produktions- und Logistikkonzepte individuell und gemeinsam mit dem Kunden. Mit Sensitivitätsanalysen wird das Verhalten von Produktionssystemen in Extremsituationen untersucht und es werden maßgeschneiderte Alternativ- und Notfallstrategien entwickelt. Ziel der Forschungsdienstleistung Logistiksimulation ist es, Verbesserungspotenziale zu erkennen, Prozesse zu optimieren und somit die Effizienz von Produktions- und Logistiksystemen zu steigern.
Das Messeteam des Fraunhofer SCAI und des Vertriebspartners, der scapos AG, freut sich auf Ihren Besuch auf der Hannover Messe vom 20. bis 24. April 2009 in Halle 17, Stand D 60 (Fraunhofer-Allianz Simulation).
Ansprechpartnerin für weitere Informationen:
Katrin Berkler
Marketing & Kommunikation
Fraunhofer-Institut für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen SCAI
Schloss Birlinghoven, 53754 Sankt Augustin
Tel: 02241/14-2931
Fax: 02241/14-4-2931
katrin.berkler@scai.fraunhofer.de
http://www.scai.fraunhofer.de
http://www.packassistant.de
http://www.mpcci.de
http://www.scai.fraunhofer.de/logistiksimulation
Grafische Benutzeroberfläche des MpCCI-Visualizers: Darstellung der thermischen Kopplung des Kühlkre ...
© Fraunhofer SCAI
None
Logistiksimulation: Modell einer Produktionslinie in Flexsim.
© Fraunhofer SCAI
None
Criteria of this press release:
Information technology, Mathematics, Traffic / transport
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).