idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/19/2009 19:38

Ein Blick auf die Geschichte des Tourismus im Harz

Dipl.-Kfm. (FH) Andreas Schneider Pressestelle
Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)

    Erstmalig referierten am Mittwoch, den 15. April 2009, Studenten des Instituts für Geschichte der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg an der Hochschule Harz vor ihren Wernigeröder Kommilitonen. "Quer durch den Harz - die Anfänge des Tourismus in einem deutschen Mittelgebirge" lautete der Titel der öffentlichen Gastvorlesung, die die Tourismusgeschichte der Harzregion vom 17. bis ins 20. Jahrhundert behandelte und sich vor allem an Studierende des Studiengangs Tourismusmanagement richtete. "Die Geschichte des Tourismus im Harz birgt großes Potenzial für gegenwärtige und zukünftige Entwicklungen", begründete Dr. Uwe Lagatz den Einsatz seiner Studierenden.

    Einen Schwerpunkt der Vorlesung bildete die Tourismusgeschichte des Brockens, dem "Mont Blanc of the North", wie der britische Schriftsteller Samuel Taylor Coleridge die höchste Erhebung des Harzes im 19. Jahrhundert bezeichnete. Die erste Brockenbesteigung konnte bereits um 1560 nachgewiesen werden. Im Anschluss nahmen die Referenten die Zuhörer mit auf eine spannende virtuelle Wanderung durch die Harzregion. Die Orte Bad Harzburg, Goslar, Schierke, Thale und Wernigerode, so erläuterten die Geschichtsstudenten, entwickelten sich ab 1800 als "Sommer- und Winterfrischen". Damit waren Erholungsorte nahe der Heimat gemeint, um vor dem Alltag und der dreckigen Stadtluft zu entfliehen. Mit der Einweihung der Harzer Schmalspurbahn 1899 folgte dann auch der Massentourismus im Harz. Um 1914 erfreuten sich manche Harzorte beinahe fast eines Besucheransturms wie heute.

    Die Idee zu der Vorlesung entwickelten Studenten des Tourismusseminars im Wintersemester 2008/ 09 zusammen mit dem Geschichtsdidaktiker Dr. Uwe Lagatz. Neben dem Wissenstransfer war die Vermittlung von rhetorischen Kenntnissen ein wesentlicher Bestandteil der Gastvorlesung.


    More information:

    http://www.hs-harz.de


    Images

    Studierende des Studiengangs Tourismuswirtschaft der Hochschule Harz lauschten gespannt dem Gastvortrag ihrer Kommilitonen von der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
    Studierende des Studiengangs Tourismuswirtschaft der Hochschule Harz lauschten gespannt dem Gastvort ...

    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Environment / ecology, History / archaeology, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).