idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Drei Schritte zur besseren Verständigung
Start der Einschreibungen für den 28. Internationalen Sommerkurs für Deutsche Sprache
Ab sofort beginnen die Einschreibungen für den 28. Internationalen Sommerkurs für Deutsche Sprache, der vom 6. bis 24. August 2001 in Chemnitz stattfindet. Alle Informationen finden Interessenten im Internet unter http://www.tu-chemnitz.de/phil/germanistik/daf/sommerkurs.html . Auch in diesem Jahr wird der Sommerkurs mit drei Schwerpunkten angeboten: "Deutsche Sprache in der Alltagskommunikation" ist das Thema des ersten Kurses, in dem vorrangig die Kenntnisse der deutschen Sprache und Phonetik erweitert und vertieft werden. Landeskundliche Projektarbeit und eine individuelle sprachliche Betreuung durch studentische Tutoren runden das Unterrichtsprogramm ab. Kursteilteilnehmer mit bereits guten Deutschkenntnissen haben die Möglichkeit, nachmittags zusätzlich Vorträge von anderen Kursen zu besuchen. Der zweite Kurs, der "Internationale Hochschulkurs für Germanistik", steht unter dem Thema "Sachsen-Preußen". Wissenschaftler der Chemnitzer Universität werden in Vorträgen den Schwerpunkt unter verschiedenen Gesichtspunkten beleuchten. Außerdem stehen Exkursionen nach Berlin und Dresden im Programm. Das Thema des dritten Kurses "Deutschsprachige Fachkommunikation" wendet sich sowohl an Studenten und Fachleute aus Wirtschaft, Technik und Verwaltung als auch an fachsprachlich orientierte Linguisten und Sprachlektoren. Die Kursteilnehmer können bei Gesprächen mit Chemnitzer Firmenvertretern sowie durch Vorlesungen, Seminare und Sprachübungen ihre Fachsprachenkenntnisse anwenden und vertiefen.
Weitere Informationen erteilt Dr. Martina Hintze, Telefon (03 71) 5 31 - 42 49, E-Mail: martina.hintze@phil.-tu-chemnitz.de
http://www.tu-chemnitz.de/phil/germanistik/daf/sommerkurs.html
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Language / literature, Media and communication sciences, Teaching / education
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).