idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Podiumsdiskussion und Pressegespräch
Öffentliche Podiumsdiskussion
im Rahmen des Jahressymposiums des Kompetenznetzes Maligne Lymphome
am Freitag, dem 16. März 2001 um 14.45 Uhr
Pressegespräch von 13.30-14.15 Uhr
Ort: Institut für Anatomie, Klinikum der Universität zu Köln,
Joseph-Stelzmann-Str. 9, Geb. 35 (Achtung: Ort geändert)
Welche Rolle werden die Kompetenznetze im Gesundheitssystem künftig spielen? Wie kann die Behandlung von Patienten in klinischen Studien finanziert werden? Was sind die Chancen und Risiken für die Patienten? Diese und weitere Fragen sind Gegenstand einer Podiumsdiskussion, an der sich Vertreter der Kompetenznetze, der Patientenverbände, der Industrie, des Bundesforschungsministeriums und der Kassenärztlichen Vereinigung beteiligen.
Klinische Studien haben entscheidend dazu beigetragen, dass sich die Möglichkeiten der Behandlung bösartiger Krankheiten in den vergangenen Jahren erheblich verbessert haben. So sind Krebserkrankungen - beispielsweise der Morbus Hodgkin - heute in vielen Fällen heilbar. Vor wenigen Jahren noch führten sie fast unweigerlich zum Tod. Die Behandlung von Patienten in groß angelegten kontrollierten klinischen Studien hat es ermöglicht, die Therapien für viele Krankheitsbilder zu optimieren. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt diese Entwicklung, indem es so genannte "Kompetenznetze in der Medizin" mit bis zu 5 Millionen DM pro Jahr fördert. Ziel der Netzwerke, in denen sich die jeweils besten Forschungs- und Versorgungseinrichtungen hinsichtlich definierter Krankheitsbilder zusammengeschlossen haben, ist zum einen der schnelle Transfer von Forschungsergebnissen in die Patientenversorgung. Das aktuelle Wissen soll flächendeckend - auch abseits der Ballungsräume - verfügbar sein, so dass alle Patienten schnellstmöglich von neuen Ergebnissen profitieren. Zum anderen sollen die Forschungseinrichtungen interdisziplinär stärker zusammenarbeiten, damit klinische Forschung in Deutschland international konkurrenzfähig bleibt. Trotz ihrer Erfolge ist klinische Forschung in der gesellschaftlichen, wissenschaftlichen und politischen Öffentlichkeit nicht sehr hoch angesehen. Die Kompetenznetze sollen hier Aufklärungsarbeit leisten und die hohe Qualität klinischer Forschung in Deutschland sichtbar machen.
Vor der Podiumsdiskussion stehen Ihnen
* Professor Dr. Volker Diehl, Sprecher des Kompetenznetzes Maligne Lymphome,
* Dr. Ulrike Holtkamp, Patientenbeistand der Deutschen Leukämie-Hilfe, sowie
* Dr. Dorothea Bronner, Koordinatorin der Fördermaßnahme "Kompetenznetze in der Medizin", DLR (Projektträger für das BMBF),
in einem Pressegespräch für Fragen zur Verfügung.
- - - Programmübersicht für den 16. März 2001 - - -
8.30 - 13.00 Uhr Berichte aus den Teilprojekten des Kompetenznetzes Maligne Lymphome
(hierzu auch Posterausstellung)
13.15 Uhr Präsentation der Homepage des Kompetenznetzes Maligne Lymphome
13.30 Uhr Pressegespräch
14.45 - ca. 17.00 Uhr Podiumsdiskussion "Die Rolle der Kompetenznetze im Gesundheitssystem", Moderation: Brigitta Lentz
Bitte melden Sie sich mit beiliegendem Antwortfax an.
Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie eine Wegbeschreibung erhalten Sie bei Antje Schütt unter der Telefonnummer 0221/478-7405, der Fax-Nr. 0221/478-7406 oder der E-Mail Adresse antje.schuett@medizin.uni-koeln.de.
Das Programm des Symposiums können Sie sich als PDF-Datei herunterladen: http://www.kompetenznetz-lymphome.de/Aktuelles/KompetenznetzAktuell /ProgrammJahressymposium2001.pdf.
ANTWORTFAX
Fax-Nr.: 0221/478-7406
Einladung zu Podiumsdiskussion und Pressegespräch
"Die Rolle der Kompetenznetze im Gesundheitssystem"
am 16. März 2001
im Klinikum der Universität zu Köln
o Ich komme mit ..... Personen zum Pressegespräch.
o Ich nehme an der Podiumsdiskussion teil.
o Ich komme schon am Vormittag zu den Symposiumsvorträgen.
o Ich kann leider nicht kommen. Bitte senden Sie mir die Presseunterlagen.
Vor- und Zuname
Redaktion
Straße
PLZ, Ort
Telefon
Fax
E-Mail
Datum, Unterschrift
http://www.kompetenznetz-lymphome.de/Aktuelles/KompetenznetzAktuell/ProgrammJahr...
Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).