idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/22/2009 09:21

Elektromobilität: Chancen und Risiken für Zulieferer

Claudia Garád Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Kaum ein Thema wird derzeit im Automotive-Kontext so heiß diskutiert wie die Elektromobilität. Wie sich Zulieferbetriebe in einer auf Elektromobilität gründenden Automobilindustrie positionieren können, untersucht das Fraunhofer IAO im Rahmen des Innovationsnetzwerks Future Car (FuCar).

    Wann elektromobile Antriebe den Verbrennungsmotor auf breiter Front ersetzen, ist umstritten. Einigkeit herrscht bei Experten jedoch darüber, dass der anstehende Systemwechsel hin zur Elektromobilität die althergebrachten Strukturen der gesamten Automobilbranche durcheinander werfen wird. Neue Technologien, Komponenten, Systeme und Module werden benötigt und diese in Serienqualität. Dabei geht mit dem Einsatz von elektrischen Antrieben nicht nur ein Wandel der direkten Antriebskomponenten (Motor, Getriebe, Tank, Leistungselektronik, Bremsanlage etc.) einher, vielmehr strahlt der Systemwechsel auf beinahe sämtliche Fahrzeugkomponenten wie Karosserie (Stichwort Leichtbau, Dämmung), Elektronik und Klimatisierung ab. Offen ist, neben der generellen Systemfrage, welche Marktteilnehmer welche Kompetenzen aufbauen und sich damit in einem komplett neuen Wertschöpfungsgefüge wie positionieren können.

    Sämtliche Automobilhersteller haben das Thema auf ihre FuE-Agenda gesetzt und positionieren sich entsprechend. Jedes Unternehmen der Automobilzulieferindustrie ist daher ebenfalls gut beraten, sich bereits heute mit den anstehenden Veränderungen intensiv auseinanderzusetzen und das eigene Technologiemanagement entsprechend auszurichten. Nur so kann sichergestellt werden, dass Alternativen zu erodierenden Wertschöpfungsanteilen aufgebaut werden können und die Unternehmenszukunft in einer veränderten Branche gesichert wird.

    Das Fraunhofer IAO baut derzeit das Innovationsnetzwerk FuCar mit der Zielsetzung auf, Zulieferbetriebe bezüglich der Positionierung in einer E-Mobility-Wertschöpfungsarchitektur zu unterstützen. Die methodische Kompetenz und die Erfahrung des Fraunhofer IAO als neutrale wissenschaftliche Instanz werden genutzt, um zukünftige Trends und Entwicklungen im Umfeld der Elektromobilität zu identifizieren, analysieren und für die Netzwerkpartner nutzbar zu machen. Damit kann die unternehmensspezifische Strategieentwicklung auf eine belastbare Basis gestellt und unternehmensübergreifenden Produktentwicklungen der Weg geebnet werden.

    Das Innovationsnetzwerk FuCar wird im Sommer dieses Jahres offiziell gestartet, interessierte Unternehmen können sich bezüglich weiterführender Informationen mit untenstehendem Kontakt in Verbindung setzen.

    Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Fraunhofer IAO
    Florian Rothfuss
    Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
    Telefon +49 711 970-2091, Fax +49 711 970-2299
    florian.rothfuss@iao.fraunhofer.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Electrical engineering, Mechanical engineering, Traffic / transport
    transregional, national
    Research projects, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).