idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Wissen ist in und die Menschen haben Spaß am Denken. Das zeigt der aktuelle Quizboom. Und auch Forschen macht Spaß. Unter dem Motto "denk:2001, forschung entdecken", präsentieren sich die vier Bochumer Hochschulen gemeinsam der Bevölkerung im Ruhrgebiet. Am 19. und 20. Mai können die Bürger - vor allem Schüler und Schülerinnen - in der Ruhrlandhalle Bochum an 68 spannenden Beispielen entdecken, wie anregend, unterhaltsam und faszinierend zugleich Forschung in Bochum ist.
Bochum, 09.März 2001
Nr. 65
denk 2001 - Nr. 1
denk:2001 - Forschung in Bochum entdecken
Bochumer Hochschulen präsentieren aktuelle Projekte
in der Ruhrlandhalle
Wissen ist in und die Menschen haben Spaß am Denken. Das zeigt der aktuelle Quizboom. Und auch Forschen macht Spaß. Unter dem Motto "denk:2001, forschung entdecken", präsentieren sich die vier Bochu-mer Hochschulen gemeinsam der Bevölkerung im Ruhrgebiet. Am 19. und 20. Mai können die Bürger - vor allem Schüler und Schülerinnen - in der Ruhrlandhalle Bochum an 68 spannenden Beispielen entdecken, wie anregend, unterhaltsam und faszinierend zugleich Forschung in Bochum ist.
Die Bochumer Hochschulen: die Ruhr-Universität Bochum, die Fachhochschule Bochum, die TFH Georg Agricola und die Evangelische FH Rheinland-Westfalen-Lippe, stellen mit großem Aufwand und erheblichen Kosten ein Programm zusammen, das Tausenden von Besuchern aus dem gesam-ten Ruhrgebiet zu:denken geben soll. Darüber hinaus unterstützen sie Schu-len im Umkreis der Ruhrmetropole mit zusätzlichem Unterrichts-material.
Bereits jetzt kann man sich im Internet informieren, was die denk:2001 bieten wird. Unter der Adresse www.denk2001.de findet sich alles Wissenswerte zu diesem Event. Vom Übersichtsplan und kurzen, zur Neugier anregenden Beschreibungen der einzelnen Exponate bis hin zum kompletten Programm der denk:2001. Natürlich gibt es auf der denk:site Kontaktadressen, über die jeder Informationsmaterial anfordern und alles Wichtige zum Bochumer Wis-senschaftswochenende erfahren kann.
Schulen aufgepasst: In wenigen Tagen bekommen sie Post - eine denk:kiste mit Plakaten und denk:zetteln, kurzen Beschreibungen der Expo-nate. Damit können Lehrerinnen und Lehrer sich und ihre Schülerinnen und Schüler auf den denk:besuch am 19. Mai und 20. Mai vorbereiten und die präsentierten Wissensgebiete gewissermaßen schon im voraus "an:denken".
Damit der Besuch der denk:2001 zum (Aha-)Erlebnis wird, ist das Spektrum der Exponate weit gefächert, für jede und jeden sind viele spannende For-schungsthemen dabei: Projekte zum Anfassen und Miterleben aus Naturwis-senschaften und angewandter Technik ebenso wie aus Architektur, Ge-schichte, Kunst, Sozialwesen und Religion, nicht trocken plakatiert, sondern so aufbereitet, dass jeder interessierte Besucher zum offenen Gespräch mit den anwesenden Wissenschaftlern angeregt wird.
denk:organe
x Ruhr-Universität Bochum : Universitätsstr. 150 : 44801 Bochum : Tel: 0234/32-22830
x Fachhochschule Bochum : Lennershofstr. 140 : 44801 Bochum : Tel. 0234/32-10702
x Technische FH Georg Agricola : Hernerstr. 45 : 44787 Bochum : Tel: 0234/968-3358
x Ev. FH Rheinland-Westfalen-Lippe : Immanuel-Kant-Str. 18-20 : 44803 Bochum : Tel.: 0234/36901-144
š Organisation : Akademie der Ruhr-Universität : 44780 Bochum, Tel: 0234/32-25162
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).