idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Im aktuellen Hochschulranking von "WirtschaftsWoche", "Handelsblatt" und " Handelsblatt Junge Karriere" gehört die Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft in fünf ingenieurwissenschaftlichen, Informatik- bzw. Wirtschaftsdisziplinen zu den TOP 3 - und ist damit bundesweit die erfolgreichste Fachhochschule dieses Rankings.
Für das aktuelle Hochschulranking von "WirtschaftsWoche", "Handelsblatt" und "Handelsblatt Junge Karriere" (Junge Karriere Ausgabe 5, 24.04.2009, WirtschaftsWoche Ausgabe 18, 27.04.2009) wurden in Zusammenarbeit mit dem Personaldienstleister Access und dem Meinungsforschungsinstitut Universum Communications 5 000 Personalchefs deutscher Unternehmen aus allen Branchen befragt, von welchen Hochschulen sie ihren künftigen Führungs- und Fachkräftenachwuchs rekrutieren, welche Hochschulen also gemäß der im eigenen Unternehmen gesammelten Erfahrung nach die Studierenden am besten auf den Beruf vorbereiten.
Dabei nannten die Personal- und Rekrutierungsbeauftragten der Unternehmen auch die Hochschulen, die in Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik in ihren Unternehmen hoch im Kurs stehen.
Im Wirtschaftsingenieurwesen ist nach Ansicht der Personalmanager die Hochschule Karlsruhe bundesweit die Fachhochschule, die ihre Absolventen am besten auf das Berufsleben und ihre Karriere vorbereitet - also Rang 1 im aktuellen Hochschulranking. In der Informatik teilt sich die Hochschule Karlsruhe Platz 1 mit der Fachhochschule in Darmstadt. In Elektrotechnik und Wirtschaftsinformatik erreicht die Hochschule Karlsruhe jeweils den zweiten Platz und im Maschinenbau den dritten. Damit gehört sie in diesen fünf ingenieurwissenschaftlichen, Informatik- bzw. Wirtschaftsdisziplinen zu den TOP 3 - und ist damit bundesweit die erfolgreichste Fachhochschule dieses Rankings.
"Für Industrie und Wirtschaft ist neben hoher Qualität vor allem ein ausgeprägter Praxisbezug in der Hochschulausbildung entscheidend und das entspricht einem zentralen Schwerpunkt unseres Ausbildungsprofils", freut sich Prof. Dr. Karl-Heinz Meisel, Rektor der Hochschule Karlsruhe, über das ausgezeichnete Abschneiden seiner Hochschule im aktuellen Ranking. "Wenn die Personalchefs deutscher Unternehmen derart gute Erfahrungen mit unseren Absolventen machen, so dass wir gleich in mehreren Disziplinen bundesweit zu den Top-Platzierten gehören, spricht das für die Qualität unserer Hochschulausbildung. Für unsere Studierenden und Studienbewerber ist es zudem ein deutlicher Hinweis darauf, welches Interesse Industrie und Wirtschaft an ihnen als künftige Mitarbeiter nach erfolgreichem Studienabschluss haben."
Und insgesamt sehen die Personalchefs trotz der aktuellen Wirtschafts- und Finanzkrise die Berufsaussichten der jetzigen Hochschulabsolventen durchaus positiv: Zwei Drittel der befragten Manager sind davon überzeugt, dass die Situation auf dem Arbeitsmarkt zukünftig wieder besser oder sogar viel besser sein wird. Für das laufende Jahr müssen allerdings viele Unternehmen die Anzahl der geplanten Einstellungen deutlich zurückschrauben. Gute Chancen sehen die Personalmanager für Informatiker und Betriebswirte.
http://www.hs-karlsruhe.de/servlet/PB/menu/1085527/index.html
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Electrical engineering, Information technology, Mechanical engineering
transregional, national
Contests / awards, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).