idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Symposium:
Perspektiven der Zentralregulierung
am 14. März 2001
Pressekonferenz
12.45 - 14 Uhr
Die enormen Herausforderungen, die Internationalisierung und Virtualisierung für Einkaufsgemeinschaften bedeuten, sind Thema eines Symposiums, zu dem sich Wissenschaftler und Manager am 14. März in Saarbrücken treffen. Veranstalter dieser Fach-Tagung ist Prof. Dr. Joachim Zentes, Direktor des Instituts für Handel und Internationales Marketing der Universität des Saarlandes. Der renommierte Experte wird bei diesem Anlass auch sein neues Buch vorstellen, das den gleichen Titel wie das Symposium trägt: "Perspektiven der Zentralregulierung".
Unter Zentralregulierung versteht die Betriebswirtschaftslehre ein Abrechnungssystem, das sich auf den Zahlungsverkehr zwischen Lieferanten (in der Regel Herstellern) und Mitgliedern ("Anschlusshäusern") bzw. Gesellschaften einer Einkaufsgmeinschaft (Kooperationsgruppe oder Verbundgruppe) des Einzel- und/oder Großhandels bezieht. Sie bezeichnet damit die zentrale Diensleistung einer Einkaufsgemeinschaft (während Bestellung und Lieferung zwischen Händler und Produzent bilateral erfolgen, wird die Rechnungsstellung und Bezahlung über "die Zentrale" abgewickelt). Notwendige Anpassungen u.a. an fremde Gepflogenheiten und Rechtssysteme bringt der Prozess zunehmender Internationalisierung mit sich. Dies gilt für die internationale Erweiterung des Kreises der Mitglieder und Vertragspartner ebenso wie für die internationale Erweiterung der Absatzmärkte. Darüber hinaus erfordert das rasche Vordringen des E-Business einschließlich neuartiger "Virtueller Allianzen" eine durchgreifende Neugestaltung der Zentralregulierung. Buch und Symposium vermitteln quer durch die Branchen einen umfassenden Überblick über die gegenwärtige Praxis, greifen aktuelle Fragestellungen auf und entwickeln Lösungsansätze.
Insbesondere auch hinsichtlich des Dialogs zwischen Wissenschaft und Wirtschaft sowie eines unmittelbaren Wissenstransfers von der Wissenschaft in die Wirtschaft kommt der Veranstaltung am 14. März besondere Bedeutung zu. Unterstütz wird sie von der DG Diskontbank.
Weitere Fragen beantwortet Ihnen Prof. Dr. Jachim Zentes: Tel (0681) 302-4475.
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).