idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Durch die jüngsten Datenskandale bei Lidl, Bahn und Telekom sowie die Novellierung des Bundesdatenschutzgesetzes und des Gesetzes gegen unlautere Telefonwerbung ist das Thema Datenschutz zunehmend in den Fokus von Gesellschaft und Politik gerückt. Auch im Call Center Management wird die Auseinandersetzung mit datenschutzrechtlichen Fragen immer wichtiger. Daher veranstaltet das Weiterbildungsstudium "Communication Center Management" an der Hochschule Bremerhaven in Zusammenarbeit mit der qualitycube GmbH am Donnerstag, den 7. Mai, das Seminar "Datenschutz: Aktuelle Herausforderungen im Call Center Management".
Ab 9.30 Uhr haben Interessierte die Gelegenheit, im Club zu Bremen (Am Markt 13, 28195 Bremen) mit ausgewiesenen Experten zu diskutieren und konkrete Handlungsempfehlungen zu erhalten.
Nach einer Einführung von Irene Karper (datenschutz nord GmbH) wird der Key-Note-Redner Prof. Peter Gola um 11 Uhr über "Aktuelle Herausforderungen im Datenschutz für Call Center in der Kundenbetreuung" sprechen. Prof. Gola ist Autor zahlreicher Fachbeiträge (u.a. Co-Autor eines Kommentars zum Bundesdatenschutzgesetz) und fungiert beim Innenausschuss des Deutschen Bundestages als Sachverständiger für die Novellierung des Kundendatenschutzes. Nach der Mittagspause steht die Praxis im Mittelpunkt: Thomas Magdowski (die adress-berater GmbH), Edda Siemens (Flyline Sales und Services GmbH, British Airways Gruppe) und Bernd Engel (ASC Telecom GmbH) thematisieren die praktische Umsetzung der Datenschutzanforderungen, beispielsweise bei der Nutzung von Adressen für den Kundenservice oder der Aufzeichnung von Gesprächen. In einer anschließenden Plenumsdiskussion können sich die Teilnehmer mit den Referenten - und auch untereinander - austauschen.
Das Datenschutzseminar richtet sich in erster Linie an operative Führungskräfte aus dem Call Center Management sowie an Qualitäts- und Datenschutzbeauftragte. Die Kosten für die Teilnahme belaufen sich auf 375 Euro. Weitere Informationen sowie die Anmeldung gibt es unter http://www.ccm-studium.de und bei Silvia Barré, unter Tel.: 040-251 67 08 oder leitung@ccm-studium.de.
http://www.ccm-studium.de
http://www.hs-bremerhaven.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Media and communication sciences, Philosophy / ethics
transregional, national
Advanced scientific education, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).