idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Anja Tuma erforscht, was von der ursprünglichen Bausubstanz des Berliner Schlosses noch übrig ist
Mitten im Herzen Berlins klafft eine große Wunde. Ein paar Tausend Quadratmeter Brachland, Grabungs- und Baugruben dominieren das Bild, wo sich ehemals mehr als 500 Jahre Berliner Baukunst in dem Prachtbau des Stadtschlosses widerspiegelten. Nachdem der Zweite Weltkrieg ihm arg zugesetzt hatte, vollendete die DDR-Regierung die Zerstörung, sprengte das malträtierte Schloss und setzte damit allen Hoffnungen auf eine Restaurierung abrupt ein Ende. Doch nun hat eine TU-Wissenschaftlerin die Spur der Steine aufgenommen, die noch verbliebenen Fragmente der historischen Bausubstanz ausfindig gemacht und katalogisiert.
Nach der Sprengung beschäftigte das Schloss die Fantasie der Berlinerinnen und Berliner weiter. Heute, rund 60 Jahre, nachdem es aufgehört hat zu existieren, ist es aktueller denn je. Ein Wiederaufbau ist in greifbare Nähe gerückt. Doch was ist noch übrig von der historischen Bausubstanz? Hatten nicht die DDR-Machthaber versucht, die Proteste von Wissenschaft und kunsthistorisch interessierter Öffentlichkeit zu besänftigen, indem sie ein "Wissenschaftliches Aktiv" beauftragten, wertvolle Atlanten, Wappen, Skulpturen, Kapitelle, Reliefsteine oder andere Fragmente vor der Sprengung aus dem Schloss auszubauen?
"Hier kursieren teils wilde Spekulationen über steinerne Überreste in diversen Deponien", sagt Kunsthistorikerin und Denkmalpflegerin Anja Tuma. Sie weiß mittlerweile recht genau, welche Fragmente des alten Schlosses noch vorhanden sind. "Es ist nur ein winziger Bruchteil der ehemaligen Bausubstanz. Sie lagern heute in verschiedenen Museen und Depots über das gesamte Stadtgebiet verteilt. Sogar im öffentlichen Raum können Kenner einige Stücke finden, zum Beispiel an der Klosterkirche und im Köllnischen Park." Für ihre Abschlussarbeit im postgradualen Masterstudiengang "Denkmalpflege" hat sich die 30jährige mit den erhaltenen Fassadenelementen des Schlosses beschäftigt. Genau 128 Plastiken und Bruchstücke aus Sandstein mit Ausmaßen von 30 Zentimetern bis zu drei Metern konnte sie eindeutig dem Schloss zuordnen.
Finden die Original-Fragmente in der neuen Fassade Verwendung?
Die daraus entstandene einzigartige, verlässliche Dokumentation der ver-bliebenen Schlosselemente begeisterte auch den Landeskonservator Jörg Haspel und die Kunsthistorikerin Gabriele Dolff-Bonekämper - beide lehren an der TU Berlin - die sie bei ihrer Arbeit unterstützt hatten. Seit Jahren hatte Haspel das Fehlen einer wissenschaftlich seriösen Erfassung und Dokumentation aller noch zugänglichen Schlossbauteile beklagt. Die Lage-rung an den verschiedenen Orten wie dem Landesdenkmalamt, dem Mär-kischen Museum, dem Bode-Museum und dem Deutschen Historischen Museum hatte zur Folge, dass es keine einheitliche, systematische Katego-risierung und Erfassung gab. Und mehr noch: Die museale Systematik stimmte schon gar nicht mit der umfangreich vorhandenen Systematik des "Wissenschaftlichen Aktivs" von 1951 überein. Anja Tuma konnte sich also wie Sisyphus fühlen, als sie sich aufmachte, alle Plastiken zu finden, zu begutachten, zu fotografieren, mit alten und neuen Katalogen und Fotos zu vergleichen und dann ein völlig neues Dokumentationssystem aufzubauen. Es gelang ihr sogar, den ehemaligen Sitz der einzelnen Fragmente am Bau zu lokalisieren. Auf alten Fotos von Fassaden, Portalen oder Gesimsen hat sie nun die Herkunft jedes gefundenen Fragments markiert.
Anja Tuma hat mit ihrer Arbeit die wissenschaftliche Grundlage für zukünf-tige Diskussionen um diese Fragmente geschaffen. Und Zündstoff gebe es genug, sagt die Wissenschaftlerin: "Das geht los mit der Frage: Wem gehö-ren eigentlich die Fragmente? Welche sind in einem Zustand, der es er-laubt, sie wieder in die neue Fassade einzubauen? Sollte man das überhaupt tun? Oder sollten die Bruchstücke in einem Lapidarium, einer musealen Steinsammlung, ausgestellt werden?" An dieser Diskussion möchte sie sich aber nicht beteiligen. Ihre wissenschaftliche Neugier treibt sie zu neuen Ufern. Für ihre Doktorarbeit will sie das zum großen Teil noch ungesichtete Material des "Wissenschaftlichen Aktivs" von 1951 umkrempeln, auswerten und neue Spuren entdecken.
Fotomaterial zum Download
www.tu-berlin.de/?id=57998
Weitere Informationen erteilen Ihnen gern:
Prof. Dr. Gabriele Dolff-Bonekämper, Technische Universität Berlin, Fakultät VI Planen Bauen Umwelt, Institut für Stadt- und Regionalplanung, Fachgebiet Denkmalpflege, Tel.: 030 / 314 - 2 80 78, E-Mail: g.dolff@isr.tu-berlin.de
Die Website des Studiengangs Denkmalpflege:
www.isr.tu-berlin.de/index.php?id=541
Die Medieninformation zum Download:
www.pressestelle.tu-berlin.de/medieninformationen/
"EIN-Blick für Journalisten" - Serviceangebot der TU Berlin für Medienvertreter:
Forschungsgeschichten, Expertendienst, Ideenpool, Fotogalerien unter:
www.pressestelle.tu-berlin.de/?id=4608
http://www.pressestelle.tu-berlin.de/medieninformationen/
http://www.pressestelle.tu-berlin.de/?id=4608
http://www.tu-berlin.de/?id=57998
Criteria of this press release:
Construction / architecture, History / archaeology, Law, Politics
transregional, national
Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).