idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Unter dem Motto "Forschung für neue Märkte" präsentiert die GMD-Forschungszentrum Informationstechnik GmbH (GMD) zahlreiche Projekte aus der Innovationskette mit den Bereichen Ausbildung, Grundlagenforschung, Angewandte Forschung und Markt.
Im Kontext der Ausbildung stellen wir Ihnen aus dem Bereich der Edutainment-Robotik Szenarien vor, wie Roboter in Lehre und Unterhaltung eingesetzt werden können.
Grundlagenforschung wird durch MereGen® repräsentiert, einer evolvierenden selbstorganisierenden Hardware nach biochemischen Prinzipien aus dem Bereich des Biocomputing.
In der Angewandten Forschung demonstrieren wir Ihnen ein breites Spektrum zum Thema IT-Sicherheit, angefangen von der Mediensicherheit mit Schwerpunkt digitale Wasserzeichen über digitale Signaturen mittels SmartCard bis hin zu sicheren Transaktionen im E-Commerce.
Für den Markt stehen sieben Spin-offs, die die Ergebnisse der Forschung marktreif gemacht haben und vermarkten.
Auf dem Stand des BMBF sehen Sie CITY-TRAFFIC, ein integriertes System für Verkehrs-Planung, -Management und -Information in urbanen Ballungsräumen.
Am 23.03. um 11.30 Uhr findet ein Pressegespräch statt, auf das wir Sie heute schon hinweisen möchten. Es diskutieren Institutsleiter von GMD und Fraunhofer-Gesellschaft (FhG) über das Thema "Leben und Arbeiten in einer vernetzten Welt" und stellen ihre Zukunftsvisionen vor.
Detaillierte Informationen finden Sie unter:
http://www.gmd.de/de/veranstaltungen/CeBIT2001/cebit2001.html
Besuchen Sie uns auf der CeBIT 2001 in der Halle 16, Stand D59!
Sankt Augustin, den 12. März 2001
http://www.gmd.de/de/veranstaltungen/CeBIT2001/cebit2001.html
Criteria of this press release:
Information technology
transregional, national
Organisational matters, Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).