idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Erklärtes Ziel der beiden von der Europäischen Kommission geförderten Projekte NET4SOCIETY http://www.net4society.eu und PLATON+ http://www.platonplus.net ist die Stärkung der Sozial-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften im Europäischen Forschungsrahmenprogramm, die Verdeutlichung ihrer Rolle bei der Erarbeitung neuer Erkenntnisse in anderen Wissenschaftsdisziplinen (z.B. in den Naturwissenschaften) sowie die Betonung ihrer politischen Handlungsrelevanz.
NET4SOCIETY und PLATON+ laden gemeinsam Besucher/innen der "Research Connection 2009" (7. und 8. Mai 2009, Prag) ein, am Stand von "Crossing Borders" in die Welt der Sozial-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften einzutauchen und zur Überwindung der Grenzen zwischen den Disziplinen beizutragen.
In konzertierter Aktion wollen NET4SOCIETY und PLATON+ ein Thema voranbringen, das ganz oben auf der Agenda des Europäischen Forschungsraums steht: die interdisziplinäre Forschung. Beide Projekte wollen das Potential deutlich machen, das die Ergebnisse sozial-, wirtschafts- und geisteswissenschaftlicher Forschung den Wissenschaftler/innen anderer Disziplinen, der Wirtschaft sowie Nichtregierungs¬organisationen und der Politik bieten.
Mit "Crossing Borders" laden beide Projekte die Besucher/innen der "Research Connection 2009" darüber hinaus ein, die Fördermöglichkeiten für sozio-ökonomische und geisteswissenschaftliche Themen im Forschungsrahmenprogramm zu erkunden, sich über eigene Begegnungen mit sozial-, wirtschafts- und geisteswissenschaftlicher Forschung oder die Anwendbarkeit dieser Disziplinen auszutauschen und Perspektiven interdisziplinärer Zusammenarbeit zu diskutieren.
Am Stand "Crossing Borders" werden Informationen zu relevanten Themen aus jüngeren EU-Projekten zur Verfügung stehen. Wer Forschungsergebnisse aus sozio-ökonomischen und geisteswissenschaftlichen EU-Projekten des 6. und 7. Forschungsrahmenprogramms "Crossing Borders"- Stand darstellen möchten, sollte sich kurzfristig mit dem Koordinator von PLATON+, Herrn Iakovos Delioglanis (info(at)platonplus.net), in Verbindung setzen.
Den Stand "Crossing Borders" finden Sie unter der Nummer 33 auf der "Research Connection 2009".
NET4SOCIETY
Das erste Netzwerk Nationaler Kontaktstellen (NKS) für Sozial-, Wirt¬schafts- und Geisteswissenschaften, vereint die Kräfte von 41 Ländern.. Nationale Kontaktstellen bieten Wissen¬schaft¬ler/innen, die an den EU-Forschungs¬rahmen¬programmen teilnehmen wollen, Informations- und Beratungsdienste an, so z.B. Hilfe bei der Identifikation von Förderthemen wie auch bei der Suche nach Projektpartnern. Das von der EU finanzierte Netzwerk will die Beratung der Forscher/innen verbessern und unterstützen und inter¬nationale Forschungspartnerschaften - auch über Wissenschaftsgrenzen hinaus - fördern.
Auf der "Research Connection 2009" haben Besucher/innen die Gelegenheit, Angela Schindler-Daniels, die Koordinatorin von NET4SOCIETY, persönlich am Stand zu treffen und mit ihr im Forum 12 "The value of culture and creativity: How to build a successful and competitive European community" zu diskutieren. Dieses Forum findet statt am 08. Mai von 15.30 -16.15 Uhr im Club B&C.
PLATON+
Das von der EU geförderte Projekt hat das Ziel:
1) Erkenntnisse sozial- und geisteswissenschaftlicher Forschungen an Entscheidungsträger/innen in der Politik, zivilgesellschaftlichen Organisationen und der Wirtschaft zugänglich zu machen
2) Möglichkeiten zur Kooperation und Zusammenarbeit zwischen Sozial- und Geisteswissenschaftler/innen und Wissenschaftler/innen anderer Disziplinen aufzuzeigen und zu initiieren.
http://www.net4society.eu, Kontakt: Angela Schindler-Daniels, Tel: +49 (0)228/ 3821-644, contact(at)net4society.eu
http://www.platonplus.net, Kontakt: Annelies Bruhne, Tel: +49 (0)511/ 762-5724, abru(at)tt.uni-hannover.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration, History / archaeology, Language / literature, Politics, Social studies
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).