idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Der Informationsdienst BINE des Fachinformationszentrum Karlsruhe GmbH hat zum Thema "Tageslichtnutzung in Gebäuden" einen neuen BINE-Profi-Info veröffentlicht.
Das Leitbild der Architektur ändert sich: Weg von geschlossenen künstlichen und voll klimatisierten Innenwelten hin zu Gebäuden, die vom Austausch mit der Umgebung leben.
Tageslichtnutzung beginnt bereits beim Vorentwurf und erstreckt sich über Planung und Ausführung bis in die Nutzungsphase hinein. Sie durchdringt u.a. das Entwurfskonzept, die Fassadenplanung, den Innenausbau sowie die Gebäudesystemtechnik. Aufgrund dieses zeitlich sowie technisch übergreifenden Charakters erfordert sie die frühe Erarbeitung eines schlüssigen Konzeptes und die Zusammenarbeit aller am Bau über die gesamte Planungs- und Bauzeit hinweg.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie hat das Verbundprojekt "Tageslichtnutzung in Gebäuden", an dem 5 Forschungsinstitute beteiligt waren, im Rahmen des Programms "Solar Heating and Cooling" der Internationalen Energieagentur (IEA), gefördert. Es wurden innovative Tageslichtsysteme entwickelt und erprobt sowie deren Rolle in der Architektur bewertet. Zudem wurden spezielle Planungswerkzeuge entwickelt und Fallstudienuntersuchungen in Gebäuden durchgeführt.
Die Ergebnisse und Erfahrungen aus diesem Verbundprojekt werden in dem neuen, 12-seitigen BINE-Profi-Info vorgestellt. Die Broschüre enthält auch wertvolle Planungshinweise und eine Technologieübersicht.
Übrigens steht ein großer Teil des Gebäudebestandes in der Bundesrepublik zur Sanierung an. Innovative Tageslichtsysteme vereinen eine intensive Tageslichtnutzung mit einem effektiven Sonnenschutz und machen die Tageslichtbeleuchtung damit zu einer Option auch für vormals voll klimatisierte Gebäude. Die Tageslichttechnik bietet damit die Chance einer konzeptuellen Neudefinition dieser Gebäude.
Das Info kann kostenlos bezogen werden über
Fachinformationszentrum Karlsruhe
Büro Bonn
Mechenstraße 57
53129 Bonn
Fax (0228) 92 37 9-29
E-Mail: bine@fiz-karlsruhe.de
BINE ist ein Informationsdienst der Fachinformationszentrum Karlsruhe GmbH und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) gefördert.
http://www.bine.fiz-karlsruhe.de
Criteria of this press release:
Biology, Construction / architecture, Electrical engineering, Energy, Environment / ecology, Oceanology / climate
transregional, national
Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).