idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Der Vorstand des Mainzer Medieninstituts hat nunmehr neben Professor Dr. Dieter Dörr einen zweiten Direktor bestellt: Professor Dr. Bernd Grzeszick, LL.M.
Geboren ist Professor Grzeszick im Dezember 1965 in Erkelenz. Studium in Bonn, Freiburg und Heidelberg. Mitarbeit beim Wissenschaftlichen Dienst des Deutschen Bundestages. 1992 Erstes Juristisches Staatsexamen in Heidelberg. 1992 bis 1993 Mitarbeiter an der Universität Freiburg i. Brsg. Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes. 1993 bis 1994 LL.M.-Studium in Cambridge (GB); Vorstandsmitglied der Cambridge Graduate Law Society; Haniel-Stipendiat. Sommer 1994 Mitarbeiter der Anwaltssozietät Herbert Smith in London in den Bereichen Litigation und Intellectual Property. 1994 bis 1996 Referendar beim Kammergericht Berlin mit Stationen in Paris und New York. 1995 Promotion. 1996 Zweites Juristisches Staatsexamen in Berlin.
Danach war er wissenschaftlicher Assistent zunächst an der Universität Mannheim, dann an der Universität zu Köln. In Mannheim Mitglied der Studienkommission der juristischen Fakultät und stellvertretendes Mitglied des Großen Senats. In Köln Koordinator der Hochschulpartnerschaft Köln-Krakau. Ende 2001 Habilitation. Vertretungen an den Universitäten Erlangen-Nürnberg, Bonn und Münster.
Ab 2003 Professor für Öffentliches Recht an der Universität Münster. Ab Sommersemester 2004 Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Völkerrecht und Rechtsphilosophie und Direktor des Instituts für Rechtsphilosophie und Allgemeine Staatslehre an der Universität Erlangen-Nürnberg. Seit Wintersemester 2006/07 Mitdirektor des Instituts für Anwaltsrecht und Anwaltspraxis an der Universität Erlangen-Nürnberg sowie Vertreter der Juristischen Fakultät in der Kommission zur Internationalisierung der Universität Erlangen-Nürnberg.
Professor Grzeszick hat einen an ihn ergangenen Ruf an die Johannes Gutenberg-Universität Mainz angenommen und hat zu Beginn des Sommersemesters 2009 seine Professur angetreten. Seine Entscheidung zur Rufannahme ist nicht zuletzt dadurch beeinflusst worden, dass er die Entwicklungsperspektiven im Bereich des Medienrechts wegen des neuen Forschungsschwerpunkts Medienkonvergenz und dem bestehenden Mainzer Medieninstitut für ausgezeichnet hält.
Durch die Rufannahme von Herrn Professor Grzeszick ist es gelungen, einen weiteren herausragenden Wissenschaftler im Medienrecht und im gesamten Öffentlichen Recht für die Universität Mainz und auch für das Mainzer Medieninstitut zu gewinnen. Er deckt Bereiche im Medienrecht ab, die bisher hier noch nicht vertreten sind. Ohne Zweifel wird durch ihn die Medienkompetenz in Mainz noch weiter gestärkt und auch unser in Kooperation mit der Universität veranstalteter Masterstudiengang Medienrecht kann von seiner Mitwirkung nur profitieren.
V.i.S.d.P.
lic. iur. Birgit Harz
Geschäftsführerin des Mainzer Medieninstituts
Jakob-Welder-Weg 4
55128 Mainz
Tel. 06131 144 92 51
E-Mail: harz@mainzer-medieninstitut.de
http://www.mainzer-medieninstitut.de/
Criteria of this press release:
Law, Media and communication sciences
transregional, national
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).