idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/30/2009 13:01

Das Ökonominnen-Netzwerk efas vergibt zum zweiten Mal einen Nachwuchsförderpreis

Gisela Hüttinger Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

    Das Ökonominnen-Netzwerkes economics, feminism and science (efas) mit Sitz und Geschäftsstelle in Berlin schreibt zum zweiten Mal einen Nachwuchsförderpreis aus. Er ist mit 500 Euro für eine Diplom-, Bachelor- oder Masterarbeit bzw. 750 Euro für eine Dissertation dotiert. Bewerbungen sind bis zum 31. Juli 2009 möglich. Die Preisverleihung findet im November 2009 im Rahmen der efas-Jahrestagung statt.

    Gefragt sind herausragende wissenschaftliche Abschlussarbeiten von Studentinnen bzw. Absolventinnen mit der thematischen Ausrichtung auf die Frauen- und Geschlechterforschung im wirtschaftswissenschaftlichen Kontext. Die Arbeiten müssen im Jahr 2008 abgeschlossen worden und von innovativer Bedeutung für das Fachgebiet sowie darüber hinaus sein. Erste Preisträgerin war 2007 die Diplompädagogin Maria Wagner. Die Absolventin der Johannes Gutenberg Universität Mainz hatte sich in ihrer Diplomarbeit mit der Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit Bezug auf die Lebenskonzepte junger Akademikerinnen beschäftigt. Die 28jährige promoviert inzwischen.

    Der efas-Nachwuchsförderpreis erinnert an die 2007 verstorbene Volkswirtin Prof. Dr. Angela Fiedler, ehemalige Hochschullehrerin an der HTW Berlin, Mitinitiatorin des Netzwerks und langjährige Leiterin der Geschäftsstelle. Der Preis und somit die Förderung von Nachwuchswissenschaftlerinnen werden in diesem Jahr von der Hans-Böckler-Stiftung mit einer großzügigen Spende unterstützt. Bewerbungen für den efas-Nachwuchsförderpreis müssen bis zum 31. Juli in elektronischer und schriftlicher Form in der efas-Geschäftsstelle eingegangen sein.

    Geschäftsstelle des efas-Netzwerks
    efas-Geschäftsstelle an der HTW Berlin
    10313 Berlin (Postanschrift)

    Das 2000 gegründete, bundesweit agierende Ökonominnen-Netzwerk efas fördert insbesondere die geschlechtsbezogene Forschung und Lehre in den Wirtschaftswissenschaften. Eine Stärke der Netzwerkarbeit ist die Einbeziehung und Förderung von Nachwuchswissenschaftlerinnen.

    Ansprechpartnerinnen für die Presse:
    Heidrun Messerschmidt, Andrea Schrage
    Tel. 030 / 5019-2414
    E-Mail: efas-netzwerk@htw-berlin.de


    More information:

    http://efas.htw-berlin.de/


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Social studies
    transregional, national
    Contests / awards
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).