idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/06/2009 09:59

Hohe Zufriedenheit: Studierende geben Studieninformationszentrum gute Noten

Florian Klebs Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Hohenheim

    Jüngste Service-Einrichtung der Universität Hohenheim bewährt sich in Evaluation

    Erste Hilfe bei allen Angelegenheiten rund um das Studium - so lautet das Konzept des Studieninformationszentrums (SIZ) der Universität Hohenheim. Wobei der Service offensichtlich stimmt: 70 Prozent der Studierenden sind mit der Beratung im SIZ zufrieden, so das Ergebnis einer aktuellen Evaluation. Insgesamt nahmen 776 der 7158 Studierenden der Universität Hohenheim an der Online-Umfrage teil.

    Laut Studie besuchen rund 80 Prozent der Studierenden das Studieninformations-Zentrum ein bis fünf Mal im Semester. Weitere 16 Prozent sogar noch häufiger. Die meisten Studierenden kommen in Prüfungsangelegenheiten - zum Beispiel, um aktuelle Informationen, Notenauszüge oder Bafög-Nachweise zu erhalten. Und nur 3 Prozent der Befragten geben an, ihren Fuß nie in das Infozentrum im Schloss Hohenheim zu setzen.
    "Das SIZ ist aus meiner Sicht die einzige Einrichtung der Uni Hohenheim, bei der ich mir als Student nicht wie ein Bittsteller, sondern wie ein Kunde vorkomme" - so lautet einer der Kommentare, der Dr. Michael Martini, Leiter des Studieninformationszentrums besonders freut. 83 Prozent bezeichnen das SIZ als "eine sinnvolle Einrichtung". 78 Prozent gaben an, das SIZ entspreche "ihrer Vorstellung einer modernen, studentenorientierten Service-Einrichtung."
    "Die Ergebnisse zeigen uns: Wir sind auf dem richtigen Weg. Aber wir sehen noch Potential zur Verbesserung", urteilt Dr. Matthias Wilhelm, Leiter der Abteilung für Studienangelegenheiten, zu der das SIZ gehört. "Wir werden unsere Mitarbeiter gezielt schulen, um die verschiedenen Anfragen in der nötigen Tiefe bearbeiten zu können. Um die bessere Kommunikation mit dem Prüfungsamt zu gewährleisten, werden wir Mitarbeiter aus dem Prüfungsamt für einige Stunden ins SIZ integrieren."
    Als direkte Antwort auf die Umfrage ändere das SIZ zum Wochenbeginn auch die Öffnungszeiten: Um sich den Bedürfnissen der Studierenden anzupassen, hat das SIZ jetzt eine Abendsprechstunde eingerichtet. Jeden Donnerstag sind die Schalter bis 18 Uhr geöffnet. Dafür strich das SIZ eine wenig frequentierte Stunde am Morgen.
    Daneben arbeiten Studierende, Mitarbeiter und der Prorektor für Lehre, Prof. Dr. Martin Blum, an Reformen, die noch weiter reichen: Noch im Sommersemester sollen Studierende künftig online Prüfungen anmelden, Adressen ändern und Ähnliches können. Statt Zettelkästen im Schloss soll es künftig Formulare im Internet geben.

    Kontaktadresse:
    Dr. rer. nat. Michael Martini, Leiter Studieninformationszentrum
    Tel. 0711 459-24150, E-mail: martini@zentrale.uni-hohenheim.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).