idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Bundesfachtagung für Volkswirte an Fachhochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz befasst sich in Erfurt und Schmalkalden mit der Wirtschaftskrise.
Die Fachhochschulen Erfurt und Schmalkalden richten zwischen dem 13. und 15. Mai 2009 die "Bundesfachtagung für Volkswirte an Fachhochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz" aus. Das Generalthema, zu dem sich über 80 Professoren der Volkswirtschaftslehre austauschen, lautet: "Herausforderungen an die Geld- und Finanzpolitik in Zeiten der Wirtschaftskrise". Diskutiert werden soll unter anderem, wie es zur wahrscheinlich schwersten Wirtschaftskrise seit Gründung der Bundesrepublik kommen konnte.
Dafür konnten hochqualifizierte Referenten gewonnen werden:
Den Eröffnungsvortrag hält Dr. Thilo Sarrazin, bis vor wenigen Tagen noch Finanzsenator in Berlin. Das neue Mitglied des Direktoriums der Deutschen Bundesbank verspricht nicht nur wegen seiner ausgezeichneten Sachkenntnis, sondern auch wegen seiner berühmten unverblümten Rhetorik deutliche Aussagen zur Krise.
Prof. Dr. Jan-Pieter Krahnen, Direktor des Center for Financial Studies der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt, Deutschlands wohl renommiertester Forschungseinrichtung im Bereich der Finanzwirtschaft, referiert über Vorschläge zur Neuordnung der Finanzmärkte.
Prof. Dr. Heinz Bontrup, Fachhochschule Gelsenkirchen, stellt die Fehler der Politik in den Vordergrund seiner Ausführungen.
Prof. Dr. Markus Fredebeul-Krein von der Fachhochschule Aachen spricht über die staatliche Investitionsförderung am Beispiel von Breitbandnetzen.
Dr. Heike Joebges, Wissenschaftlerin am Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung, untersucht die Auswirkungen der Finanzkrise auf den gesamten Euroraum.
Der Abteilungsdirektor der Commerzbank Frankfurt, Bert Nettekoven, analysiert die Auswirkungen der Krise auf das Firmenkundengeschäft.
Dr. Armin Rieß, Deputy Head der Europäischen Investitionsbank in Luxemburg, beurteilt die Effizienz der Finanzierung von Infrastrukturmaßnahmen mit öffentlichen Mitteln.
Am frühen Abend des 13. Mai eröffnet Oberbürgermeister Andreas Bausewein die Fachtagung im Festsaal des Rathauses Erfurt. Nach einer Stadtführung treffen sich alle Teilnehmer zu einem ersten Erfahrungsaustausch im "Studentenzentrum Engelsburg". Am frühen Morgen des 14. Mai fährt ein Sonderzug der Süd-Thüringen-Bahn durch den Thüringer Wald direkt zum Campus der Fachhochschule Schmalkalden, direkt hinter den Gleisen gelegen. Nach den wissenschaftlichen Vorträgen verbringen die Professoren den Abend auf dem Jahrhunderte alten Schloss Landsberg. Das wissenschaftliche Programm wird am 15. Mai in Erfurt fortgesetzt. Nach dem Tagungsende steht der Besuch Europas früherer Kulturhauptstadt Weimar an.
Kontakt: Prof. Dr. Richert, FH Schmalkalden, Tel.: 0160 97621964
Criteria of this press release:
Economics / business administration
transregional, national
Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).