idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Universität Siegen hat ihren 14. Forschungsbericht vorgelegt. Er dokumentiert intervallgemäß die Forschungsaktivitäten und -ergebnisse der Jahre 1998-99. Die CD-ROM präsentiert auf 1300 Seiten ca. 750 Forschungsprojekte und ca. 1900 Publikationen. Darüber hinaus werden die Forschungsprofile der Fachbereiche und Einrichtungen, Fächer bzw. Fachgruppen oder Institute und z.T. einzelner Professoren dargestellt.
Im Jahr 2000 hat die Universität Siegen das Online-Informationssystem "UnivIS" erworben und eingeführt, mit dem - neben vielfältigen anderen Informationen - auch die Forschungsdaten kontinuierlich dezentral erfasst und in einheitlicher Darstellung leicht zugänglich im Internet präsentiert werden.
Das UnivIS-Modul zur Forschungsberichterstattung wurde zusammen mit der Fa. Config eG, Röttenbach, entwickelt, wobei die Universität Siegen bundesweit als Pilotuniversität fungierte. Seit Juli 2000 verfügt hierdurch die Universität Siegen über eine ständige, umfassende und aktuelle Darstellung ihrer Forschungsdaten im Internet. Aktuelle Informationen sind dort immer unter http://univis.uni-siegen.de abrufbar.
Um auch weitergehenden Informations- und Dokumentationserfordernissen gerecht werden zu können, für die das Internet nicht das optimal geeignete Medium ist, wurde die Entwicklung einer speziellen "Schnittstelle" in Auftrag gegeben, die es ermöglicht, kurzfristig Printfassungen oder CD-ROM-Versionen der Forschungsdaten zu produzieren. Diese Schnittstelle steht seit Beginn des Jahres 2001 zur Verfügung. Sie wurde nun erstmals eingesetzt, um den Forschungsbericht 1998/99 als CD-ROM zu veröffentlichen.
Wie das Internet bietet die CD-ROM-Version des Forschungsberichts den Vorteil der schnellen, effizienten und komfortablen Recherche. So kann z.B. ihre Gliederung genutzt werden, um Fachbereiche bzw. Einrichtungen, Fächer/Fachgruppen/Institute, Professuren, einzelne Forschungsprojekte, einzelne dazu gehörige Publikationen oder projektunabhängige Publikationen auszuwählen. Über das Sachregister und das Personenregister kann man durch Anklicken eines Registereintrags gezielt einzelne Informationen abfragen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit der Volltextsuche und des Springens im Text durch Querverweise. Wenn man online ist, kann man durch Anklicken der Hyperlinks die entsprechenden Websites aufsuchen und vielfältige zusätzliche Informationen über die Universität Siegen direkt aus dem Internet abrufen.
Mit der Vorlage der CD-ROM-Version ihres Forschungsberichts bietet die Universität Siegen eine zeitgemäße Möglichkeit, diese Daten auf Dauer zu dokumentieren und zu archivieren, während die Stärke der Internetdarstellung in ihrer Vernetzung und Aktualität besteht. Durch die Nutzung beider moderner Medien hat sich die Universität Siegen die Voraussetzungen für eine schnellere, nutzerfreundlichere und kostengünstige Forschungsberichterstattung geschaffen.
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Research results, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).