idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Wortschöpfung Edutainment verbindet das, was viele Pädagogen unter einen Hut bringen wollen: Education (Bildung und Erziehung) und Entertainment (Unterhaltung) in einem ist eine Herausforderung. Spielend sollen die Schüler die Welt begreifen und den Erwachsenen geht es da nicht anders.
Bildung und Unterhaltung mittels Software ist längst eine gelungene Strategie der Wissensvermittlung. Dies ist den Forschern jedoch nicht genug. Sie wollen die Lernenden zur Interaktion bewegen. Die neueste Entwicklung sind Edutainment Roboter. Monika Müllerburg vom GMD - Institut für Autonome intelligente Systeme (AiS) ist überzeugt von der Idee der Edutainment-Robotik: "Man begreift spielerisch die Funktionsweise von Robotern und deren Programmierung und erwirbt fachübergreifendes Wissen von Informatik über Mathematik, Physik, Mechanik und Elektrotechnik bis hin zu speziellen Themen wie Prozessortechnik, Echtzeitprogrammierung und Navigation.
Besonders motivierend ist, dass die Ergebnisse der eigenen Arbeit sofort sichtbar werden; bei jeder Änderung des Steuerprogramms kann der erwartete Effekt sofort anhand der Reaktion des Roboters überprüft werden." Die Forscher der GMD haben nun zwei neuartige Programmierumgebungen entwickelt, die sich hervorragend zur Steuerung von Robotern eignen. Neben dem Einsatz für professionelle Anwendungen, wie zum Beispiel im Automobilbau, sind diese auch zum Programmieren von LEGO- oder Fischertechnik-Bausteinen geeignet und lassen sich leicht an spezifische Ausbildungssituationen anpassen.
Besuchen Sie uns vom 22.03.-28.03. auf der CeBIT, Halle 16, Stand D59, und sehen Sie selbst, wie man Roboter in der Aus- und Weiterbildung an Schulen und Hochschulen einsetzen kann. Sie haben ebenfalls die Möglichkeit, die in der GMD entwickelten Roboter Kurt2 und fußballspielende Roboter zu betrachten - einschließlich Videoaufnahmen vom Endspiel der letzten Fußball-Roboter-Weltmeisterschaft.
Weitere Informationen unter: http://ais.gmd.de/~mbg/ROBAU/
http://www.edutainment-robotics.com/edutainment.html
Ansprechpartner:
Karl H. Glässer, GMD-Institut für Autonome intelligente Systeme (AIS),
53754 Sankt Augustin, Tel: 02241-14-2048, Fax: -2072,
EMail : glaesser@gmd.de
Sankt Augustin, den 14.03.2001
http://ais.gmd.de/~mbg/ROBAU/
http://www.edutainment-robotics.com/edutainment.html
Criteria of this press release:
Information technology
transregional, national
Research projects, Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).