idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/14/2009 17:32

Mitarbeiter erhalten Gründerstipendium

Bernd Vogelsang Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Mannheim - University of Applied Sciences

    Herr Dr. Heiko Flammann und Herr Priv. Doz. Dr. Andreas Lux, beide langjährige Mitarbeiter im Institut für Molekular- und Zellbiologie (Leiter: Prof. Dr. Mathias Hafner) in der Fakultät für Biotechnologie an der Hochschule Mannheim, haben im Rahmen des Wettbewerbs für das EXIST-Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie ein einjähriges Gründerstipendium gewonnen. Das EXIST-Gründerstipendium unterstützt Gründerinnen und Gründer aus Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrich¬tungen, die ihre Gründungsidee in einen Businessplan umsetzen möchten. Dabei sollte es sich um technologisch-innovative Gründungsvorhaben mit guten wirtschaftlichen Erfolgsaussichten handeln. Das Einwerben dieses Gründerstipendiums, das mit rd. € 80.000 dotiert ist, unterstreicht die Kompetenz der Hochschule Mannheim als Partner des Biotechnologie-Cluster "Zellbasierte & Molekulare Medizin (BioRN).

    Die Idee für die Firmengründung ergab sich aus dem Bestreben am Institut, eigene Forschungsergebnisse zu biotechnologischen Problemen für die schnelle und kostengünstige Produktion von Biomaterialien zu nutzen. Nach Herrn Prof. Dr. Hafner ist gerade die dynamische Entwicklung von KMUs (kleine und mittelständische Unternehmen) für den Fortschritt der Biotech-Branche insgesamt bedeutsam. Die Hochschule Mannheim ermöglicht als Mitglied im regionalen Gründerverbund den beiden Gründern in der Start-up-Phase in den Räumen des Instituts den operativen Aufbau ihrer Firma.

    Im Rahmen der Forschung am Institut arbeitete Dr. Flammann bislang über die Charakteri¬sierung nicht-kodierender DNA-Sequenzen und ihre Verwendung in eukaryotischen Expres¬sions¬systemen; Dr. Lux hat sich kürzlich mit Arbeiten zur molekularen Analyse des Morbus Osler habilitiert.

    Die Geschäftstätigkeit wird (a) die Produktion und Aufreinigung diagnostisch und therapeutisch nutzbarer Proteine und (b) die "Veredelung" (Derivatisierung) biologischen Materials (z.B. Antikörper) umfassen. Neben der Entwicklung und Produktion von Substanzen für Biotech-Unternehmen werden kundenspezifische Dienstleistungen wie die Konzipierung von Testsystemen (z.B. ELISAs) für den medizinisch-diagnostischen Bereich im Mittelpunkt stehen. In Kooperation mit Herrn Prof. Dr. Jürgen Backhaus von der Hochschule Mannheim soll die Infrarot-Spektroskopie mit neuartigen Software-Modellen für diagnostische Anwendungen bei humanen Erkrankungen, die Qualitätskontrolle biotechnologischer Produkte und die Verlaufskontrolle bei Arzneimittelstudien eingesetzt werden.

    Fachlich kompetent beraten wird die Arbeit der beiden Neu-Unternehmer sowohl durch Herrn Prof. Dr. Hafner, der die laufende Gründungsarbeit der Hochschule Mannheim gegenüber vertritt, als auch durch den 'Coach', Herrn Prof. Dr. Dr. Hans Alois Dresel (Profile Life Sciences, Schriesheim) mit besonderer Expertise für die Markteinführung des neuen Unternehmens.

    Weitere Informationen:

    Dr. H. Flammann und Priv. Doz. Dr. A. Lux
    Institut für Molekular- und Zellbiologie
    Hochschule Mannheim
    a.lux@hs-mannheim.de
    h.flammann@hs-mannheim.de
    www.biotechscience.de/imzb


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology
    transregional, national
    Organisational matters, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).