idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Einladung zu einem Pressegespräch über "Neue Medien - Chancen und Risiken" - ein studentisches Projekt der Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege an der Hochschule Esslingen am 27. Mai 2009
Das Thema internetbasierter Computerspiele ist seit Winnenden verstärkt in den Medien präsent: Schüler erschießen ihr Mitschülerinnen und Mitschüler, Lehrerinnen und Lehrer; andere verbringen so viel Zeit in virtuellen Welten, dass Sozialleben und Schule vernachlässigt werden. Schuld sind diesen Berichten zufolge Computerspiele. Gleichzeitig belegen eine Reihe von Untersuchungen, dass diese neuen Medien sehr weit verbreitet sind: über 80 % der Kinder und Jugendlichen haben Erfahrungen mit Computerspielen - Tendenz steigend. Für die Soziale Arbeit ergibt sich daraus eine schwierige Situation: in der offenen Jugendarbeit sind Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter häufig mit Kindern und Jugendlichen konfrontiert, die diesem Sog in die virtuelle Welt erlegen sind.
Prof. Dr. Marion Laging und Prof. Dr. Thomas Heidenreich arbeiten mit Studierenden seit dem Wintersemester 2008/09 an einem Projekt, das die Gefahren der neuen Medien, insbesondere die Computer-Online-Spiele durchleuchtet.
Im Rahmen des Projektes wurde entwickelt:
1. Eine Broschüre für Eltern, die Eltern in ihrer Erziehung zu einem angemessenen Umgang mit Computerspielen unterstützt und berät.
2. Eine Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer, die über die Chancen und Risiken des Computerspielens aufklärt.
3. Ein Fachtag zum Thema am Dienstag, 17. Juni 2009. Der Fachtag richtet sich an sozialpädagogische Fachkräfte der Region und an Studierenden der Hochschule Esslingen
In einem Pressegespräch möchten wir Ihnen die Ergebnisse vorstellen.
Wann: Mittwoch, 27. Mai von 14 Uhr bis 15 Uhr einladen.
Wo: Flandernstraße 101, Gebäude 1, 1. Stock, Großer Konferenzraum, F01/101a
Wer: Prof. Dr. Marion Laging, Prof. Dr. Thomas Heidenreich, Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege.
Criteria of this press release:
Information technology, Nutrition / healthcare / nursing, Politics, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Press events
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).