idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/20/2009 09:26

Veranstaltung "Klimawandel und Wasser: Ressourcen, Strategien, Konflikte"

Birgit Kullmann Wissenskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Institut für sozial-ökologische Forschung ISOE

    Am 5. Juni 2009 lädt das Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE) gemeinsam mit der Heinrich-Böll-Stiftung zur Veranstaltung "Klimawandel und Wasser: Ressourcen, Strategien, Konflikte" nach Frankfurt am Main.

    Wasser ist die wichtigste Naturressource für das Leben auf unserem Planeten. Doch der Klimawandel bringt den Wasserhaushalt unseres Planeten durcheinander. Global gesehen werden sich die Wasserkreisläufe im Zuge des Klimawandels verändern, was wiederum die Verfügbarkeit von Wasser in verschiedenen Teilen der Welt gravierend beeinflussen wird. Diese Entwicklungen werden auch vor der Europäischen Union, der Bundesrepublik Deutschland und dem Bundesland Hessen nicht Halt machen:

    Durch den Temperaturanstieg wird der globale Wasserkreislauf beschleunigt, es kommt dadurch häufiger zu starken Regenfällen; zugleich nehmen Dürreperioden zu. Außerdem wird es zu einer Umverteilung der Niederschläge kommen. Für Europa bedeutet das, dass im Norden der Regen und damit das Hochwasserrisiko zunehmen wird, das südliche und südwestliche Europa hingegen wird wohl häufiger unter großen Dürren leiden. Diese klimatischen Veränderungen haben nicht nur Auswirkungen auf die verfügbare Wassermenge und auf die saisonale Verteilung des Wassers, sondern auch auf die Wasserqualität.

    Auf der Veranstaltung am 5. Juni 2009 wird die Wasserproblematik im Zusammenhang mit dem Klimawandel aus unterschiedlichen Perspektiven allgemeinverständlich beleuchtet. Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutieren, welche Möglichkeiten es gibt, vorsorgend und vorausschauend auf mögliche klimabedingte Veränderungen der Wasserversorgung zu reagieren.

    Dabei wird es um folgende Fragen gehen: Wie wird ein klimaangepasster Umgang mit Wasser aussehen? Wie können entsprechende Pläne regional und regionsübergreifend so verankert werden, dass sie auch wirksam sind? Was ist zu tun, damit auch in anderen Regionen der Welt die Herausforderungen rechtzeitig aufgenommen werden können - nicht nur für die Trinkwasserversorgung, sondern auch beim Umgang mit Abwasser und beim Hochwasserschutz? Welche Möglichkeiten gibt es, Konflikte um den Zugang zu knappen Wasserressourcen frühzeitig zu erkennen bzw. zu vermeiden? Welcher Zusammenhang besteht zwischen Wasserverfügbarkeit und Menschenrechten, etwa dem Recht auf Zugang zur Wasserversorgung? Ist eine klimaangepasste Wasserpolitik ohne Berücksichtigung des Klimaschutzes und des Schutzes der Biodiversität möglich? Welche Aspekte sind aus Sicht des Verbraucherschutzes zu berücksichtigen?

    Pressekontakt:
    Engelbert Schramm
    Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE)
    Tel.: 069-707 69 19-17
    E-Mail: schramm@isoe.de
    http://www.isoe.de

    Ralf Zwengel
    Heinrich-Böll-Stiftung Hessen e. V.
    Tel.: 069-231090
    E-Mail: zwengel@hbs-hessen.de
    http://www.hbs-hessen.de


    More information:

    http://Weiterführende Informationen zum Tagungsprogramm, Anmeldung und Teilnahmegebühr finden Sie unter:
    http://www.hbs-hessen.de/singleview/article/447/klimaschutz-2.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Environment / ecology, Geosciences, Oceanology / climate
    regional
    Advanced scientific education, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).